Repac Montagetechnik GmbH & Co. KG

Ronnenberger Straße 15
D-30989 Gehrden

Telefon + 49 5108 9291-0
Telefax + 49 5108 9291-51
Hotline 0800 9966699

info@repac.de
www.repac.de

Objektreferenzen

Objekte 2020

Kontaktieren Sie uns!

Wir suchen ständig interessante Objekte, über die wir berichten können.

 

Haben Sie auch ein interessantes Objekt mit Repac realisiert?

Oder planen Sie in einen repräsentativem Objekt Repac Bodenbeläge einzusetzen?
Wollen Sie sich mit Ihrem Objekt in den Repac-Referenzen 2020 präsentieren?

objekte@repac.de

+ 49 5108 92 91 90

Westin Leipzig

Vier Sterne für Vinyl

Westin Hotel modernisiert mit mFLOR Vinylboden

 

Aufregend anders und inspirierend anders: So umschreibt sich das Leipziger Westin Hotel, das für seine gehobene Ausstattung und exklusiven Services vier Sterne im Zeichen führen darf. Das mehrfach ausgezeichnete Business-Hotel mit stylisher Lobby, 436 Zimmern und Suiten, 4500 m² Eventfläche, 2-Sterne-Gourmet-Restaurant sowie Westin Running Concierge & Wellnessbereich überzeugt seine anspruchsvollen Gäste mit einem Angebot der besonderen Art. Das gilt auch für die hochwertige Einrichtung, die von der Decke bis zum Boden design- und nutzenorientiert durchdacht ist.

Für ein Vier-Sterne-Hotel ist ein anspruchsvolles Interieur Pflicht und regelmäßige Modernisierungen gehören zum Geschäft. Diesmal waren es gleich drei Etagen mit insgesamt 140 Zimmern und 32 Suiten, denen wieder neuer Sternenglanz verliehen werden sollte. Seit September 2018 stehen die frisch renovierten Etagen 23, 24 und 25 den Westin Gästen wieder zur Verfügung.

 

Beim Bodenbelag entschieden sich die Leipziger Hoteliers und Innenarchitektin Cornelia Markus-Diedenhofen aus Reutlingen für einen mFLOR Vinylboden in der Variante Broad Leaf Dark Sycamore. Die Auswahl hatte gleich mehrere gute Gründe. So passt der Bodenbelag mit seinem matten Finish und der naturgetreuen Optik optimal zu den Möbeln aus dem Westin Bestand. Gleichzeitig zeichnen sich die Vinyldielen durch ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Die 100 % phthalatfreien Böden aus der Kollektion Broad Leaf mit insgesamt sechs Dekoren verfügen über eine abriebresistente Urethan-Versiegelung, sind hygienisch, strapazierfähig und leicht zu reinigen. Mit einer Gesamtstärke von 2,5 mm sowie der Deckschicht von 0,55 mm eignen sie sich für die intensive gewerbliche und geringe industrielle Nutzung – also auch ideal für den Hotelbereich.

Die fachgerechte Verlegung der rund ca. 3.600 m² mFLOR Vinyldielen im Format 121,92 cm x 18,42 cm übernahm die Bücker Raumkonzepte GmbH aus Stadtlohn. Mit Black Uni 2.0 kam zusätzlich eine Akustik-Dämm-Unterlage zur Tritt- und Gehschalldämmung von Repac zum Einsatz. Die Repac Montagetechnik GmbH & Co. KG ist exklusiver mFLOR Deutschland Systempartner und Marktführer für Profile, Leisten und Acoustic Dämm Unterlagen für jegliche Art von Bodenbelägen. Weitere Informationen zu Hotel und Vinylboden sind auf www.westin-leipzig.de und www.mflor.com zu finden.

Studentenwohnheim Südwink

Münchener Studenten stehen auf Vinyl

mFLOR legt Grundlagen für die nächste Akademiker-Generation

 

Alles unter einem Dach, so lautet das Motto von Südwink. Das urbane Zentrum im Münchner Stadtteil Obersendling vereint Studenten-Apartments, Ärztehaus, Büros und Einzelhandel in einem Komplex. Urban Gardening auf der Dachterrasse inklusive.

Die voll möblierten Apartments inklusive Balkon und Internet-Flatrate via WLAN schaffen zusammen mit der vorteilhaften Lage unweit der Uni ideale Lernvoraussetzungen für die Akademiker von morgen. Der lebendige Mietermix, die umfassende Nahversorgung und die gewachsene Infrastruktur runden das Gesamtpaket für eine erfolgreiche Studienzeit ab.

Insgesamt 151 Studenten-Apartments stehen seit der Fertigstellung im April 2018 den Studierenden zur Verfügung. Entsprechend stark werden Treppenhaus und Flure beansprucht. Die Bauherren und KSP Jürgen Engel Architekten aus München setzten hier deshalb auf zwei strapazierfähige Vinyldielen von mFLOR. Die Wahl fiel auf Mocha und Brazil und damit gleich auf zwei der acht Dekore umfassenden Kollektion Authentic Plank.

Die phthalatfreien Dielen im Format 121,92 cm x 18,42 cm sind mit ihrer Gesamtstärke von 2,5 mm und einer Nutzschicht von 0,55 mm lange haltbar, pflegeleicht und angenehm leise. Eine spezielle Registerprägung sorgt zudem dafür, dass die Oberflächenstruktur genau der Holzstruktur des Dekores folgt und Jahresringe und Astlöcher fühlbar sind. Zusätzliche Akzente im Verlegebild setzen die abgerundeten Kanten der Dielen.

Verantwortlich für die Verlegung der etwa 4.550 m² Authentic Plank Mocha in den Apartments und Authentic Plank Brazil in den Fluren und in den kompletten Treppenhäusern war die Filiale München der Straehuber AG. Weiterführende Infos gibt es online auf www.suedwink.de und www.mflor.com.

Gemeinschaftspraxis Landsberg

Architektur für die Praxis

Ausgezeichnetes Lichtdesign trifft mFLOR Vinylboden

 

Der Anforderungskatalog für die Neugestaltung der Gemeinschaftspraxis in Landsberg war umfangreich. Die Räume sollten nach dem Umbau lebendig und einladend wirken, die Funktionalität erhöht und ungenutzte Raumreserven in nutzbare Flächen umgewandelt werden. Auch die optimale Zuordnung der Räume zueinander sowie eine bessere Durchwegung und Zonierung gehörten zu den Aufgabenstellungen an architopia_Christine Detering aus München. Das Designteam von Dipl.-Ing. Detering hat diese so gut gelöst, dass das Projekt gleich in zwei Kategorien mit dem LIT-Award 2017 – einem internationalen Designpreis für exzellentes Lichtdesign – ausgezeichnet wurde.

Zur gelungenen Umsetzung tragen neben dem Lichtkonzept viele weitere Gestaltungselemente ihren Teil bei. Eine grundlegende Rolle spielt der mFLOR Vinylboden Authentic Oak im Dekor Water Oak. Die warme Farbgebung von Water Oak trifft auf eine ansprechende und echt anmutende Dielenoberfläche. Durch die natürlich wirkende Prägung ist hier ein Astloch im Boden nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar. Die abgerundeten Kanten verleihen den Dielen eine zusätzliche besondere Note.

 

Das Hotpress-Verfahren sowie die Gesamtstärke von 2,5 mm und die 0,55 mm starke Nutzschicht macht die Dielen zudem stabil, haltbar und pflegeleicht. Eine gute Basis für den täglichen Patientenverkehr, auch was die Luftqualität betrifft: Die in sechs Dekoren erhältlichen Dielen aus der Authentic Oak Kollektion werden wie alle mFLOR Vinylböden 100 % phthalatfrei hergestellt.

Für den im November 2017 fertiggestellten Umbau wurden rund 230 m² der 121,92 cm langen und 22,86 cm breiten Authentic Oak Dielen professionell verlegt. Weitere Informationen und Fotos zum Projekt sowie mFLOR Vinylboden können auf www.architopia.de bzw. www.mflor.com abgerufen werden.

pentahotel Chemnitz

Ambiente ist auch eine Frage des Bodens

mFLOR Vinyboden ist Designfavorit in pentahotels

 

Wer Wohnen auf Zeit zum Erlebnis machen will, muss seinen Gästen mehr bieten als andere. Bei den weltweit vertretenden pentahotels wird dieser Gedanke konsequent umgesetzt. Die völlig neue Hotel-Generation steht für mehr Freiraum, mehr Ungezwungenheit und mehr gutes Design. Spaß wird hier mit Funktionalität, Komfort mit Kreativität und Stil mit Einfachheit verbunden. Zum gelungenen Designkonzept, das sich von der Rezeption über die Bar und das Café bis hin zu den Zimmern erstreckt, spielt auch mFLOR Vinylboden eine grundlegende Rolle.

Fester Bestandteil des pentadesigns in den stark frequentierten öffentlichen Bereichen ist ein mFLOR Vinylboden aus der Kollektion Authentic Oak – auch im pentahotel Chemnitz. Die Dependance ist nobel auf dem Schlossberg gelegen und begeistert mit einem herrlichen Blick auf die Altstadt. Passend zum stilvollen Interieur wurde aus den sechs erhältlichen Authentic Oak Dekoren Water Oak ausgewählt. Die die warme Farbgebung und ansprechende Oberfläche der Dielen mit ihren gefasten Kanten vereinen sich mit den anderen Einrichtungselementen zu einem stimmigen Ambiente.

Eine Besonderheit von Authentic Oak ist die natürlich wirkende Prägung, durch die ein Astloch im Boden nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar ist. Die in der Hotellerie notwendige Strapazierfähigkeit eines Bodens bringt Authentic Oak ebenfalls mit. Das Hotpress-Verfahren sowie die Gesamtstärke von 2,5 mm und die 0,55 mm starke Nutzschicht sorgen für hohe Stabilität, lange Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit. Auch an die Luftqualität ist gedacht: Die Authentic Oak Dielen werden wie alle mFLOR Vinylböden 100 % phthalatfrei hergestellt.

Bei den Renovierungsarbeiten Anfang 2017 kamen insgesamt 1.044 m² Dielen im Format 121,92 cm x 22,86 cm zum Einsatz. Die professionelle Verlegung übernahm Raumausstattung Montagebau Fritz aus Haierloch-Stetten. Die Referenz kann in Absprache mit dem pentahotel Chemnitz gerne besichtigt werden. Weitere Informationen zu Hotel und Vinylboden sind auf www.pentahotels.com und www.mflor.com zu finden.

Ärztezentrum medicum Tegernsee

Qualität ist das beste Rezept

Neuer mFLOR Vinylboden für das Ärztezentrum medicum

 

Rundum bestens betreut: Das Ärztezentrum medicum im Tegernseer Tal bietet seinen Patienten eine Komplettversorgung nach den modernsten medizinischen Standards. Das Angebot in Rottach-Weissach umfasst die unterschiedlichsten Fachbereiche – angefangen bei hausärztlicher Medizin, Innerer Medizin, Kardiologie und Gynäkologie über Orthopädie, Sportmedizin, Pneumologie, Gastroenterologie und Diabetologie bis hin zu Neurologie und Psychiatrie. Neben dem kompetenten Ärzteteam und qualifizierten medizinischen Personal spielen im medicum auch die Räumlichkeiten eine wichtige Rolle bei der Patientenbetreuung. Um diese noch besser zu gestalten, fand ein umfangreicher Umbau statt, der im März 2017 fertiggestellt wurde.

Das Ergebnis der Modernisierungsarbeiten kann sich sehen lassen. Neben der Konzentration verschiedenster Fachbereiche und der Einbeziehung einer Apotheke im Erdgeschoss wurde auch eine großzügigere Atmosphäre geschaffen. Der durchgängig verlegte mFLOR Designbelag konnte dazu einen grundlegenden Beitrag leisten. Das Ärztehaus entschied sich für den strapazierfähigen, pflegeleichten und phthalatfreien Vinylboden Authentic Plank Mocha mit einer Gesamtstärke von 2,5 mm und einer Nutzschicht von 0,55 mm. Neben der hohen Verarbeitungsqualität des langlebigen und angenehm leisen Bodens überzeugten auch die naturgetreue Farbgebung und die authentischen Oberflächen der Dielen, die natürlich matt gehalten sind. So ist der Farbton Mocha – einer von sieben aus der Kollektion Authentic Plank – wie gemacht für ein Interieur im klassischen Stil. Gleichzeitig sorgt die spezielle Registerprägung dafür, dass die Oberflächenstruktur genau der Holzstruktur des Dekores folgt und Jahresringe und Astlöcher fühlbar sind. Die abgerundeten Kanten der Dielen setzen ebenfalls Akzente.

Auch verlegetechnisch konnten die Vinyldielen im Format 121,92 cm x 18,42 cm punkten. So attestierten die ausführenden Profis der Fussböden Zehetmair GmbH aus Miesbach den mFLOR Vinyldielen höchste Passgenauigkeit und das nach immerhin 1.100 Quadratmetern verlegten Bodens.

Deutsches Rotes Kreuz

Aus Prinzip pflegeleicht

Das Deutsche Rote Kreuz entscheidet für mFLOR Vinylboden

 

Als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation leistet das Deutsche Rote Kreuz seit über 150 Jahren umfassend Hilfe für Menschen in Konfliktsituationen, bei Katastrophen und gesundheitlichen oder sozialen Notlagen. Zu den vielen Aufgabenbereichen zählt auch die Altenhilfe inklusive Pflege und Besuchsdienst. Im Februar 2016 eröffnete der DRK-Kreisverband Hameln hierzu eine neue Einrichtung für die Tagespflege und ambulante Pflege im Laurentiusweg in Bad Münder.

Wegen der höheren Anforderungen, die Räumlichkeiten im Rahmen der Altenpflege unter technischen, aber auch hygienischen Gründen erfüllen müssen, waren beim Boden besonders Belastbarkeit und Pflegeleichtigkeit gefragt. Selbstverständlich spielte bei der Auswahl auch das Design eine entscheidende Rolle. So sollte der Boden nicht nur ansprechend aussehen, sondern auch ins Farbkonzept passen, das die Niederlassung Ahrensburg des WIBU Wirtschaftsbund sozialer Einrichtungen entwickelt hatte. Die Wahl fiel am Ende auf einen mFLOR Vinylboden, der von mFLOR Kundenmanager Dirk Schaloske empfohlen und beim Bauherrn direkt vor Ort bemustert wurde. Aus vielen Gründen eine gute Entscheidung. 

So erfüllt der neue phthalatfreie Bodenbelag aus der Kollektion Broad Leaf im Dekor Warm Sycamore nicht nur optisch und haptisch alle Ansprüche fürs Wohlfühlen im Alter, er ist auch strapazierfähig und leicht zu reinigen. Der speziell für größere Bereiche entworfene Vinylboden ist für die intensive gewerbliche und geringe industrielle Nutzung geeignet. Neben Warm Sycamore bietet die mFLOR Kollektion Broad Leaf noch 6 weitere ansprechende Dekore.

Der Verkauf des Vinylbodens erfolgte über die Repac Montagetechnik GmbH & Co. KG. Der exklusive mFLOR Deutschland Systempartner ist Marktführer für Profile und Leisten und sorgte im DRK-Neubau für einen schönen und gleichzeitig funktionalen Übergang vom Boden zur Wand. Dazu kamen Repac Hartschaum-Sockelleisten Design 58 zum Einsatz. Sie besitzen eine Einschubleiste, die speziell für Designbeläge prädestiniert ist, und verfügen durch die untere
zuverlässig abschließende Weichlippe über einen Extra-Feuchteschutz. Die Sockelleisten mit den Maßen 58 x 2500 mm (H x B) sind für Beläge bis zu einer Stärke von 3 mm geeignet und in 5 verschiedenen neutralen Uni-Dekoren erhältlich. Für die fachgerechte Verlegung der 350 qm mFLOR Vinylboden und der Repac Hartschaum-Sockelleisten war das Baugeschäft Richter aus Bad Münder zuständig.

Euroshop Flagshipstore

Einheitlich in Design und Preis

mFLOR schafft ideale Verkaufsgrundlage für EuroShop-Store

 

Der Verkauf von Produkten zum Einheitspreis von einem Euro boomt bundesweit. Wie erfolgreich dieses Konzept sein kann, zeigen die Zahlen von EuroShop. Rund 250 Geschäfte gibt es mittlerweile in Deutschland. Ganz neu ist der Flagship-Store in der Würzburger Innenstadt. Auf zwei Etagen mit etwa 750 qm können preisbewusste Kunden mehr als 5.000 verschiedene 1-Euro-Artikel erwerben. Ein Angebot, das ankommt: Zur Neueröffnung des erweiterten und komplett umgebauten Ladengeschäfts kamen allein in den ersten zwei Tagen rund 5.000 zahlende Besucher.

Viele Kunden sind natürlich gut fürs Geschäft, aber sie stellen den Boden des Flagship-Stores auch jeden Tag erneut auf eine harte Probe. Der Eigentümer, das Würzburger Traditionsunternehmen J. E. Schum GmbH & Co. KG, entschied sich deshalb für einen strapazierfähigen und einfach zu reinigenden mFLOR Vinylboden. Positiver Nebeneffekt: Die Pflegeleichtigkeit macht den Bodenbelag besonders kostengünstig im Unterhalt. Auch die Optik stimmt. Das gewählte Dekor Corrie aus der Kollektion Fonteyn mit seinen elegant changierenden Naturtönen erzeugt in Kombination mit den besonders großzügigen Platten im Format 91,44 cm x 91,44 cm eine sehr schöne Flächenwirkung. Gleichzeitig überzeugt der Vinylboden mit seinen Materialeigenschaften: Dank der Gesamtstärke von 2,5 mm und der widerstandsfähigen Schutzschicht aus Polyurethan eignet sich der phthalatfreie Design-Vinyl-Belag für die intensive gewerbliche und leichte industrielle Nutzung.

 

Die Umsetzung der Arbeiten übernahm die Firma floor-concept GmbH aus Höchberg. Das Team von Geschäftsführer Bodo Ziegler verlegte dazu etwa 650 m des mFLOR Fonteyn auf der gesamten Fläche im Erd- und Obergeschoss sowie den gesamten Treppenanlagen. Für extremen Langzeitschutz kam zur Ersteinpflege zudem ein UV-härtendes Oberflächensystem aus einer zweikomponentigen Grundierung und einem wasserbasierten Versiegelungslack zum Einsatz. Wer sich das Ergebnis im Original ansehen möchte, hat dazu im Würzburger EuroShop in der Eichhornstraße 11 während der Öffnungszeiten jederzeit die Gelegenheit und findet dabei vielleicht auch gleich das eine oder andere 1-Euro-Schnäppchen.

Extreme Bowling

Ein gelungener Wurf

Extreme Bowling setzt beim Boden auf Design und Strapazierfähigkeit

 

Der Name ist bei Extreme Bowling auch Programm und ultimativer Freizeitspaß wird von Haus aus garantiert.

Besucher der im Februar 2016 eröffneten Bowlingarena erwarten18 topmoderne Brunswick Bowlingbahnen sowie eine 18-Loch Indoor 3D Blacklight Minigolfanlage. Zudem ist mit hausgemachten Wraps, frisch zubereiteten Pizzen und Salaten, Fingerfood und mehr sowie einem großen Getränkeangebot auch an das kulinarische Wohl der Gäste
gedacht.

Das Abräumen aller 10 Pins mit der ersten Kugel nennen Bowlingspieler einen Strike. Einen derart perfekten Wurf wollte Geschäftsführer Maximilian Keller auch mit dem Boden für die neue Schweinfurter Bowlingarena schaffen.
Mit Erfolg. Denn der neue mFLOR Vinylboden, für den sich der Bauherr entschied, brachte alle gewünschten Bodeneigenschaften mit und fegte in bester Strike-Manier alle Anforderungen auf einmal als erledigt von der Checkliste.

Und die Liste war lang! So wird nicht nur der Boden selbst vom Publikumsverkehr sehr stark belastet, sondern auch die empfindlichen Gleitsohlen der Bowlingschuhe – besonders in der Hauptsaison von Herbst bis Frühling, in der vermehrt Verunreinigungen, Feuchtigkeit und im Winter sogar Salze von draußen hineingetragen werden. Pflegeleichtigkeit und Strapazierfähigkeit waren damit elementare Voraussetzungen, die der neue Belag mitbringen musste. Hinzu kamen die hohen Ansprüche an das Bodendesign, mit dem man sich von Standard-Bowlingbahnen stylish abgrenzen wollte. Viele Wünsche, die mit der Vinylboden-Kollektion Nuance von mFLOR alle erfüllt werden konnten. 

Mit Charcoal und Mid Grey kamen in Café, Bistro, Restaurant und Spielbereich gleich zwei Dekore aus der mFLOR Kollektion Nuance zum Einsatz. Die phthalatfreien Bodenbeläge mit abriebresistenter Urethan-Versiegelung kombinieren edles Farbspiel und angenehmen Trittschall mit leichter Reinigung und hoher Belastbarkeit. Dafür sorgen auch die Gesamtstärke von 2,5 mm und die Deckschicht von 0,55 mm. Die Vinylfliesen sind im Format 91,44 x 45,72 cm in 12 Dekoren lieferbar und für die intensive gewerbliche und geringe industrielle Nutzung geeignet. Die professionelle Verlegung der 780 qm übernahm der Fachbetrieb Parkett und mehr... Wilhelm GmbH & Co. KG aus Rödelsee, der bereits seit 2012 mFLOR Kunde ist.

Das Verlegeergebnis kann während der Öffnungszeiten im Extreme Bowling in der Adolf-Ley-Straße 6 in Schweinfurt das ganze Jahr über besichtigt werden. Wer will, kann dabei auch gleich die eine oder andere ruhige Kugel schieben.

Gornig Bädershow

Die Bädershow zeigt Profil

Repac-Treppenkanten verschaffen perfekten Aufstieg

 

Repac bietet als führender Hersteller von Profilen und Sockelleisten ein umfangreiches Sortiment an Treppenkanten-Profilen für LVT-Designbeläge, Parkett & Laminat, textile Bodenbeläge und Fliesen.


Diese umfassende Kompetenz hat das mittelständische Unternehmen Gornig Sanitärhandel überzeugt und dazu geführt, dass Repac das Objekt ausgestattet hat. In der Badausstellung im Herzen Hannovers wurden Design-Treppenkanten inmitten des rund 1.000 m² großen Gebäudes im November 2015 eingesetzt.

„Wir sind mit den Treppenkanten sehr zufrieden. Die Profile passen sehr gut zu dem eleganten Interieur unserer Badausstellung“, erzählt Pia Voges (Bädershow Gornig) und führt weiter fort „Täglich nutzen mehrere hundert Kunden
und Mitarbeiter diese Verbindung zwischen den zwei Etagen. Seit der Inbetriebnahme sorgen die Treppenkanten für Trittsicherheit.“

 Die verwendete Design-Treppenkante kann auch in der Variante als Design-Stopp-Treppenkante geliefert werden. Mit der rutschhemmenden Gummischnur ist sie hervorragend in Bereichen mit erhöhten Anforderungen an die Trittsicherheit einzusetzen. Beide Profile sind für Bodenbeläge bis 3,0 mm oder 5,5 mm vorgesehen. Sie vereinen Funktionalität und zeit–lose Eleganz – eine Symbiose, insbesondere für hochwertige Vinylböden. Die Design-Treppenkanten sind in den Trend-Eloxal-Dekoren Edelstahl-Design, Silber, Gold und Sand erhältlich.

Zwei weitere innovative Treppenlösungen runden das Repac-Sortiment ab. Die Treppen-Einschubkante und die Treppen-Stoppkante unterstreichen mit äußerst schlanken Kanten dezent die Eleganz der Designböden. Ein besonderes Highlight ist auch hier die Variante mit Stoppschnur, die für das besondere Extra an Sicherheit auf Treppenstufen sorgt. Die Einschubkanten werden auf Treppen eingesetzt, deren Setz- und Trittstufen mit Designbelag beklebt werden. Die schmalen Sichtkanten fügen sich hervorragend in das Gesamtbild ein. Die Gummischnur im dezenten Schwarz setzt alle Eloxal-Dekore optisch perfekt in Szene.

Repac bietet zu allen geführten Bodenbelägen ein komplettes Zubehörsortiment an. Für einen reibungslosen Service können Verlegebetriebe auf das Boden-System bestehend aus Repac- und mFLOR-Designbelag zurückgreifen. Diese Kooperation schafft ein perfektes Komplett-Sortiment aus einer Hand.

Jobelmannschule

Auf Ausbildung Wert legen

mFLOR unterstützt berufsbildendes Schulprojekt der Bodenleger-Klasse

 

Theorie ist wichtig, aber auch die Praxis zählt. Während einer Projektwoche erhielt eine Bodenleger-Klasse der berufsbildenden Jobelmann-Schule in Stade daher eine überaus praktische Aufgabe. Dabei ging es um einen Verlegeauftrag unter realen Bedingungen – angefangen bei Planung und Materialauswahl über Angebot und Präsentation bis hin zur Ausführung und Abnahme.

Der Auftrag war klar umrissen. Ein Klassenraum sollte in einen multifunktionalen und gleichzeitig hochwertig wirkenden Mehrzweckraum für Klausuren, Konferenzen und Meetings verwandelt werden. Der alte Boden musste dazu entfernt und ein neuer verlegt werden. Zur Umsetzung entschied sich die Schule, Stefan Gust mit einzubinden: Der Verkaufsleiter mFLOR Deutschland bei Repac stand dem Projektteam gerne unterstützend zur Seite und führte im Projektverlauf eine Schulung im Verlegen von mFLOR Vinylböden durch.

Nach einer theoretischen Einführung für die Bodenleger-Klasse ging es ans Konzept. Mehrere Entwürfe wurden entwickelt sowie eine Kostenschätzung und ein Zeitplan erstellt. Alles zusammen wurde dann dem Kunden – in diesem Fall die Schulleitung – in einem kleinen Angebots-präsentation vorgestellt. Bei den Gestaltungsvorschlägen überzeugte am Ende eine Kombination aus zwei mFLOR Vinylböden der Kollektion English Oak. Das als Intarsie eingesetzte „J“-Logo der Jobelmannschule in der Mitte des ca. 100 m² großen Raumes war ein weiteres handwerkliches Highlight des Entwurfs. 

Nach der Auftragsvergabe ist vor der Umsetzung. Zunächst musste der alte Bodenbelag inklusive Kleber fachmännisch entfernt und die Fläche im Anschluss gespachtelt werden. Am folgenden Tag ging es ans Verkleben der beiden mFLOR Vinylböden, die unter optischen wie praktischen Aspekten punkten. So verleihen die lebendigen Dekore Harsford Oak und Epping Oak mit ihrer eleganten, matten Oberfläche dem Raum eine exklusive Optik. Gleichzeitig sind die phthalatfreien Vinylböden überaus belastbar und leicht zu reinigen. Nicht zu vergessen natürlich die technisch hochwertige Arbeit der Berufsschüler, die ohne jede Beanstandung von der Schulleitung abgenommen wurde. „Ein tolles Projekt mit einem tollen Ergebnis, das mir viel Spaß gemacht hat. Nicht nur, weil die Schule von der Unterstützung und dem Ergebnis begeistert war, sondern auch, weil wir bei mFLOR Deutschland großen Wert darauf legen, in den Nachwuchs und damit in die Profis von morgen zu investieren“, fasst Stefan Gust abschließend zusammen.

Like Meat

Reduktion auf das Wesentliche

Veganes Fleisch trifft phthalatfreien Vinylboden

 

Fleischfreie Ernährung liegt im Trend. Immer mehr Menschen reduzieren ihren Fleischkonsum, machen einen wöchentlichen Veggie-Day oder ernähren sich gleich komplett vegan. Daraus resultiert eine enorme Nachfrage nach Fleischersatzprodukten, die auch LikeMeat in den unterschiedlichsten Varianten anbietet. Ob Gyros, Bratwurst oder Schnitzel, beim Düsseldorfer Unternehmen ist alles rein pflanzlich und damit 100 % fleischfrei. Auch Gentechnik, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe gehören für LikeMeat nicht in ihre Produkte. So verwundert es nicht, dass bei der Einrichtung der neuen Firmenzentrale die Wahl auf einen umweltfreundlichen und 100 % phthalatfreien Vinylböden von mFLOR fiel, was sich gleich aus mehreren Gründen als die perfekte Entscheidung erwies.

Die LikeMeat Zentrale ist mitten im Düsseldorfer Medienhafen gelegen, der seit Jahren nicht nur als Hotspot für neue Firmen gilt, sondern auch architektonisch Akzente setzt. Denn bei der Umgestaltung des alten Rheinhafens wurde keine Flächensanierung betrieben, sondern jedes Grundstück individuell behandelt. Natürlich wollte LikeMeat auch seiner frischbezogenen ersten Etage eine eigene Note geben – der mFLOR Vinylboden spielte dabei eine wichtige Rolle.

Die Aufgabenstellung war anspruchsvoll. So sollte der neue Belag optisch überzeugen und die Farbe zu den eichenfarbenen Designer-Tischplattenfurnieren in den Büroräumen passen – zunächst war daher eine Echtholzlösung im Gespräch. Aber der Boden musste zudem für die intensive gewerbliche und leichte industrielle Nutzung geeignet, hygienisch und leicht zu pflegen sein, um auch den härteren Beanspruchungen des multifunktionalen Showküchenbereichs standzuhalten. Und Umweltfreundlichkeit war für LikeMeat ohnehin ein Muss.

Die für die Inneneinrichtung und Planung verantwortliche Novello-Group aus Hilden empfahl die mFLOR Vinylböden aus der Authentic Oak Kollektion, die mit ihrer natürlich wirkenden Prägung begeistern. In einem speziellen mFLOR Verfahren werden hierzu Struktur- und Folienschicht der Planken exakt übereinandergelegt, sodass z. B. ein Astloch im Boden nicht nur sichtbar, sondern auch fühlbar ist. Aus den sechs erhältlichen Authentic Oak Dekoren entschied sich LikeMeat für Water Oak. Mit seiner ansprechenden Oberfläche und warmen Farbe harmoniert der Boden mit den Designermöbeln und verleiht nun allen Räumen ein stimmiges und edles Ambiente. Gleichzeitig punktet er durch seine hohe Strapazierfähigkeit und besondere Stabilität, die auch auf die Fertigung im Hotpress-Verfahren zurückzuführen ist. Die Gesamtstärke von 2,5 mm und die Deckschicht von 0,55 mm sorgen ebenfalls für eine lange Haltbarkeit des Bodens, der auch ökologischen Anforderungen gerecht wird. Schließlich kommen für die Herstellung der 100 % phthalatfreien mFLOR-Produkte nur ausgewählte Roh- und Hilfsstoffe mit einer niedrigen chemischen Emission zum Einsatz, um die Auswirkungen auf die Luftqualität und die Freisetzung von chemischen Komponenten zu minimieren.

Für die fachgerechte Verlegung des Bodens auf den insgesamt 340 m² wurde mit Santec Farbkonzepte ein weiteres Fachunternehmen aus der Region beauftragt. Der Verkauf und Vertrieb des mFLOR Vinylbodens erfolgte über die Repac Montagetechnik GmbH & Co. KG, die als Marktführer für Profile und Leisten im Fachsegment und als exklusiver mFLOR Deutschland Systempartner bundesweit der einzige Anbieter von Fußböden und Zubehör aus einer Hand ist.

Möbel Hesse, Hannover

Groß, größer, am schönsten
Grandiose Bodenlösung für Möbel Hesse

Hannovers größte Möbelschau präsentiert sich auf über 50.000 m² mit einem breiten Sortiment für die unterschiedlichsten Wohnwelten. Schon seit 1945 gehört das Familienunternehmen zu den guten Adressen der Landeshauptstadt, wenn es um ein schönes Zuhause geht. Beim Schlendern durch die Ausstellungsräume denken die meisten Kunden natürlich an ihre eigene Möblierung, aber auch ein Möbelgeschäft will gut eingerichtet sein. Es geht hier ja nicht nur darum, die eigenen Produkte nebeneinander zu platzieren, die Verkaufsatmosphäre muss ebenfalls stimmen. Ein neuer Boden für die Sofaabteilung im Obergeschoss sollte dafür die perfekte Grundlage schaffen.

Eine Ausstellung mit viel Publikumsverkehr stellt hohe Anforderungen an einen Boden. So sind neben ansprechender Optik auch Strapazierfähigkeit, geringer Trittschall und Pflegeleichtigkeit gefordert. Als Einrichtungsexperten mit über sieben Jahrzehnten Erfahrung wussten die Entscheider um die zahlreichen Produkteigenschaften, die ein neuer Belag mitzubringen hat. Ausgewählt wurde daher ein GRAND Milano Vinylboden der Marke mFLOR, die neben einem umfassenden Designboden-Angebot in den gängigen Standardmaßen auch über ein einzigartiges Programm im Bereich der großformatigen Fliesen und Landhausdielen verfügt. Die neue GRAND Milano Kollektion, die erst zur Domotex 2016 vorgestellt wurde, besteht aus sechs Dekoren und wird nun wie bei Möbel Hesse in den ersten Objekten verlegt.

Trendige Möbel verkaufen sich am besten in einem zeitgemäßen Ambiente. Die 130 cm x 130 cm großen GRAND Milano Fliesen im Dekor Tortora erfüllen hier allein schon durch ihr großes Format die Ansprüche an einen modernen Boden. Die Akzentstreifen, die eine schönere Fuge zwischen den einzelnen Designfliesen erzeugen, geben dem Boden eine besondere Note und bringen zusätzliche Eleganz in den Raum. Aber auch die angenehm changierende Farbgebung trägt zu einem ansprechenden Ambiente bei, das der Sofaabteilung eine wertige Ausstrahlung verleiht. Und selbstverständlich muss in einem Einrichtungshaus auch unter funktionalen Gesichtspunkten alles stimmen. Das Hotpress-Verfahren, das dem Vinylboden eine sehr hohe Stabilität verleiht, sowie die Gesamtstärke von 2,5 mm und die robuste Schutzschicht aus Polyurethan leisten hier wertvolle Dienste. Sie sorgen dafür, dass GRAND Milano für die intensive gewerbliche und mittlere industrielle Nutzung geeignet und leicht zu reinigen ist – leise Laufgeräusche inklusive.

Gleich 650 Quadratmeter GRAND Milano mit stattlichen Fliesen à 1,69 m² waren im Möbelhaus zu verlegen. Genau die richtige Aufgabe für Roman Sklorz von Projekt Räume aus Einbeck. Der Spezialist für Laden- und Innenausbau ist bereits seit 20 Jahren in der Branche und hat allein 2016 rund 5.000 m² Böden verarbeitet. Trotz aller Erfahrung war der Auftrag eine Herausforderung, denn wegen des höheren Gewichts mussten dazu mindestens drei Mann gleichzeitig im Einsatz sein. Auch die langen Seiten forderten den Profis, die den großformatigen Boden zum ersten Mal verlegten, einiges ab. „Es ging nicht ganz so schnell wie bei den üblichen Standardmaßen, aber dafür hat die Sache großen Spaß gemacht. Immerhin haben wir in drei Tagen 119 Pakete mit 355 Fliesen verarbeitet. Inklusive Verschnitt ist schon eine echte Hausnummer. Doch so konnten wir gleich beim ersten Projekt viel Übung bekommen und sind beim nächsten Mal schneller“, fasst Geschäftsführer Sklorz zusammen.

Auch Möbel Hesse ist vom Verlegeergebnis des Vinylbodens begeistert, der mit seinem großen Format absolut modern ist. Mit GRAND Milano liegt die Marke mFLOR voll im Trend und bleibt mit innovativen und einzigartigen Produkten weiterhin auf Wachstumskurs. Ein schöner Nebeneffekt für den Designboden-Hersteller: mFLOR Deutschland hat seinen Sitz in Gehrden bei Hannover und verfügt nun mit dem Einrichtungshaus über ein repräsentatives Referenzobjekt in unmittelbarer Nähe, das während der Geschäftszeiten öffentlich zugänglich ist.

Projekt Shopping-Center, Ochtrup

Shopping-Center in Ochtrup – mFLORCONTACT Suffolk Woods, Mersea Pine unterstützt wunderschönen Altstadt-Stil

Im Outlet-Center FOC Ochtrup wird ein besonderes Shopping-Erlebnis geboten. An einer malerischen Freiluftpromenade werden über 100 Marken zu Bestpreisen angeboten. In einer Ansammlung von großzügig dimensionierten Ladenlokalen, die bilderbuchmäßig in hübschen Häusertrakten angeordnet sind, wirkt dieses Einkaufszentrum wie ein eigenständiger Stadtteil aus dem letzten Jahrhundert.

Der Auftrag, neuen Bodenbelag in diesem Shopping-Center zu verlegen, ist zusammen mit der Firma Tovar erarbeitet worden. Bei der Firma Tovar handelt es sich um eine Raumausstatter-Familienbetrieb, der bereits seit 115 Jahren für ideenreiche Raumlösungen und individuelle Beratung steht. Durch die jahrelange Erfahrung und die gute Geschäftsbeziehungen zum Management des Outlet-Centers sowie des Umstandes, dass der Vermieter bei Mietende einen unbeschädigten Unteroden verlangt, wurde der Vorschlag unterbreitet, einen hochwertigen Boden, passend zur Außenfassade zu verlegen.

Der hohe Qualitätsanspruch der Firma Benvenuto sollte gewahrt werden, weshalb man sich für mFLORCONTACT Designboden entschieden hat. Passend zum Ambiente wurde die die Kollektion Suffolk Woods im Dekor Mersea Pine gewählt, die über eine Fläche von 250m2 verlegt wurde. Die Verlegung der gesamten Fläche erfolgte an nur einem Nachmittag. Bei mFLORCONTACT handelt es sich um einen selbsthaftenden Vinylboden für die Verlegung ohne weitere Klebemittel. Ermöglicht wird dies durch ein feines, saugfähiges Textilgewebe auf der Rückseite der mFLOR-Böden. Eine spezielle Harzimprägnierung härtet nicht aus und sorgt für eine feste, jedoch nicht dauerhafte chemische Verbindung mit dem Unterboden.  

Die mFLORCONTACT-Kollektion ist ein innovatives Loose Lay-System. Die Bodendielen können durch eine spezielle Haftschicht problemlos verlegt und ohne Rückstände entfernt werden. Darüber hinaus bestehen die CONTACT-Böden zu 100% aus reinem, erstverwendetem PVC, sind phthalatfrei und VOC-geprüft. Das Material kann auf allen Estrich-Konstruktionen oder vorhandenen Nutzböden verlegt werden.

Mit einer Gesamtstärke von nur 3,0 mm und einer Nutzschicht von 0,55 mm ist mFLORCONTACT geeignet für den Einsatz in Wohn-, Gewerbe- sowie Industriebereichen und in Feuchträumen, wie Küchen und Bädern. Für Warmwasser-Fußbodenheizungen sind somit die mFLORCONTACT-Bodendielen  bestens geeignet.

Mit mFLORCONTACT können Verlegungen schnell durchgeführt und der Raum kann im Anschluss sofort genutzt werden.

Hotel Villa Bissendorf

Villa Bissendorf wird zum Designhotel 

Repac-mFLOR-Bodensystem liefert Optimallösung - Alles aus einer Hand - einfach, schnell und kosteneffizient!

Mithilfe des Repac- mFLOR-Bodensystems hat die renovierungsbedürftge Villa passend zum neuen Erscheinungsbild eine ganz besondere Atmosphäre erhalten. Die große Herausforderung bei der Designbodenverlegung in dem Altbau waren die erschwerten Grundvoraussetzungen mit einem defekter Estrich und einem in die Jahre gekommenen Holzboden. Deshalb wurde sich nach dem Motto „Es kommt halt doch darauf an, was man darunter hat“ bewusst für das trockene Nivellierungssystem floorfixx entschieden. Dieser 9 mm flache Systemboden entkoppelt den unebenen Unterboden und sorgt durch schwimmende Verlegung für einen minimalem Aufwand bei optimalem Unebenheitenausgleich. Floorfixx kann zudem schnell und einfach verlegt werden. Mit einer Trockenzeit von lediglich 12 bis maximal 24 Stunden kann quasi umgehend je nach Bedarf mit der Verlegung von Teppich-, Fliesen- oder Designboden begonnen werden.

Für das Hotel steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Um diesem Anspruch gerecht zu werden hat sich der verantwortliche Bodenleger für Produkte mit einer hochwertigen optischen und haptischen Qualität entschieden, die gleichzeitig enorme Strapazierfähigkeit sowie leichte Pfege garantieren. In der Villa ist daher zum einen die Broad Leaf Light Sycamore von mFLORCONTACT – eine Holzart, die vor allem durch ihre lebhafte Maserung, das kontrastreiche Spiel der Nuancen sowie durch einen warmen Farbton auffällt – und zum anderen zur optischen Differenzierung einzelner Teilbereiche die Water Oak aus der Authentic Oak Kollektion – durch die besondere Prägung von einem echten Holzboden kaum zu unterscheiden – zum Einsatz gekommen.

Als Besonderheit weist die mFLORCONTACT Kollektion eine selbsthaftende Qualität auf. Daher wird keinerlei Klebstoff zur Verlegung benötigt und entsprechend schnell und sauber lässt er sich verlegen. mFLORCONTACT ist für uns das ideale Produkt, das zu 100% unsere Firmenphilosphie widerspiegelt. Wir als Werkstofflieferant setzen ausschließlich auf Materialien, die einer hohen Qualität entsprechen und biologisch unbedenklich sind“, erklärt Jörg Drees (Geschäftsführung, Lehmstudio Putz-Design), welcher das Gesamtprojekt betreut.

Abgerundet wird das elegante Ambiente dieses Objekts mit dem passenden Zubehör von Repac. Hierbei kam z.B. „der Sockelleisten-Klassiker“ zum Einsatz: die hochwertige 120 mm hohe Hamburger Leiste, da diese zusammen mit den attraktiven Whiteblocks einen ästhetischen Übergang zum mFLOR-Boden kreiert.

Der mFLOR-Boden gefällt durch das Raumdesign und das komfortable Gehgefühl. Der Gast spürt den Luxus des Hauses in Kombination mit einer in jeder Hinsicht natürlich wirkenden Solidität der Ausstattung. Und genau das ist der Anspruch in der Veda Villa am Berg!

Projekt Skywalk Tower, Frankfurt

Projekt Skywalk Tower in Frankfurt am Main - gigantischer Boden in gigantischem Gebäude

Der Stadtteil Niederrad in Frankfurt am Main war vor einiger Zeit eine reine Bürostadt. Nun wird Niederrad immer mehr zu einer beliebten Wohngegend. In der Lyoner Straße 30 wird seit Dezember 2014 ein leerstehendes Hochhaus, das bisher von Firmen als Bürogebäude genutzt wurde, entkernt und in ein Wohnhaus umgebaut. Im Februar 2016 werden auf einer Fläche von mehr als 15.000m2 insgesamt 182 Appartmentwohnungen entstehen. Bei diesem zwölfstöckigen Gebäude werden die Fassadenelemente, gemäß Energiesparverordnung, erneuert. Die Rohbausubstanz bleibt mit ihren französischen Balkonen erhalten. Die Unternehmensgruppe Lupp wurde mit einem Auftragsvolumen von rund 17,5 Millionen Euro für die Erstellung dieses Bauvorhabens beauftragt.

Der rechteckförmige Skywalk Tower sollte passend zum äußeren Erscheinungsbild auch im Innenbereich ein echter  Eyecatcher sein. Bei der Auswahl des Bodenbelages spielten darüber hinaus qualitative, praktische und budgetorientierte Gründe eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund wurde sich in Abstimmung zwischen Investor und Bauherr für einen Designboden der Firma mFLOR entschieden. Die Kollektion Argyll Fir im Dekor Comerford passt ins gesamte Erscheinungsbild des Skywalk Towers.

Nicht nur der ansprechende Look war ein wichtiges Entscheidungsmerkmal für diesen mFLOR-Bodenbelag mit der typisch natürlich wirkenden Holzoptik. Viel mehr spielten die praktischen Aspekte eine große Rolle. Bei den innovativen mFLOR-Designböden waren entscheidende Punkte die unempfindliche Oberfläche, die Robustheit sowie die Langlebigkeit des Materials. Der Bodenbelag ist schadstofffrei und sorgt damit für ein gesundes Raumklima, sodass Familien und Kinder problemlos die Wohnungen bewohnen können. Zudem können die Dielen einfach gereinigt und problemlos ausgetauscht werden. Auch die Geräuschkulisse ist ein wichtiges Merkmal. In diesem Punkt weisen die mFLOR-Kollektion einen angenehmen und leisten Trittschall auf, der für ein beruhigendes Ambiente sorgt.

Projekt Franz-Delheid-Straße / Firma Bausch

Firma Bausch baut auf mFLOR – Projekt „Franz-Delheid-Straße“ mit Designboden Argyll Fir ausgestattet

Die seit vielen Jahren erfahrene Bausch Unternehmensgruppe aus Aachen und der Euregio ist ein verlässlicher Partner in allen Bereichen des Bauens. Im Wohnungsbestand des Familienunternehmens befindet sich auch das Projekt „Franz-Delheid-Straße“, welches aus drei Mehrfamilienhäusern mit insgesamt 23 öffentlich geförderten Wohnstätten besteht. Die Wohnungen liegen im zentralen Neubaugebiet in Aachen-Eilendorf und sind seit Mitte des Jahres bezugsfertig.

Es handelt sich um moderne Wohnungen mit guter Ausstattung. Die Wohnflächen liegen zwischen 70 m² und 114 m² und sind barrierefrei ausgestattet. Vermietet werden die Wohnungen mit frisch verlegten Bodenbelägen und bereits absolvierten Malerarbeiten.
Im Bereich der Bodenbeläge hat sich die Bausch Gruppe für Designböden von mFLOR entschieden. Bei diesem Projekt kamen ca. 2.100m² zum Einsatz. Es wurde hierfür der qualitativ hochwertige mFLOR-Boden aus der Kollektion Argyll Fir mit dem Dekor Greyfirars gewählt.
Neben den bisherigen positiven Erfahrungen mit mFLOR-Designböden war für die Entscheidung wichtig, dass die Anforderungen an den Bodenbelag einer solchen Wohnanlage erfüllt wurden.

Für die Firma Bausch war es höchste Priorität, dass der hochwertige Boden robust und langlebig ist, damit zum einen ein angenehmer Trittschall zu hören ist und zum anderen Nachmieter kaum Nachbesserungen am Untergrund vornehmen müssen. Wenn dennoch eventuelle Schäden auftreten, können diese schnell und kostengünstig ausgebessert werden. Es wurde sich zudem für den schadstofffreien mFLOR-Bodenbelag entschieden, da Familien und Kinder die Wohnungen bewohnen. Vom Aussehen und Wirkungsgrad her sollte es ein zeitloser Dekor sein, der eine unempfindliche, matte und eine natürlich wirkende Holzoptik als Oberfläche besitzt. Es wurde sich für den Dekor Greyfirars entschieden, der einen mittleren Braunton und einen rustikalen Look besitzt. 

Da mFLOR alle diese Kriterien in hervorragender Weise erfüllte, entschied sich die Firma Bausch letztlich zugunsten der Kollektion Argyll Fir, Dekor Greyfirars.
„Seit Jahren verwenden wir für verschiedenste Projekte mFLOR-Böden. Besonders gut gefällt uns die Qualität und der authentische Look der Bodenbeläge.“, lobt Lea Bausch, Geschäftsführung Gebäudemanagement, die mFLOR-Produkte, bei denen sie zu keiner Zeit Beanstandungen zu vermelden hatte.

Die fachgerechte Verlegung der mFLOR-Designböden und der dazugehörigen Hartkernsockelleisten erfolgte problemlos durch die Objektabteilung des Unternehmens (Teppich Essers & Söhne GmbH, Adalbertsteinweg 8-16, 52070 Aachen).

 

PRIME TIME Fitness, Frankfurt

Für beste Voraussetzungen beim Work-Out:
PRIME TIME Fitness in Frankfurt setzt auf strapazierfähige und hochwertige Böden von mFLOR

Objekt: PRIME TIME Fitness
Ort: Frankfurt
Fläche: 500 m²
Kollektion: mFLORPROJEKT
Serie: Flagstone Bauxite
Dekor: Grise (52713)

In der hessischen Main-Metropole Frankfurt setzen die Fitness-Studios von PRIME TIME Fitness auf effektives und effizientes Training in gehobenem Ambiente. Mit optimaler Stadtlage bieten die vier Standorte ihren Kunden herausragendes Equipment und erstklassige Geräte für maßgeschneidertes Training. Elektronische Trainingspläne, multifunktionale Mitgliedskarten und großzügige Räumlichkeiten vom geräumigen Spind bis zu modernen Duschen sind nur einige Merkmale der Trainingscenter. Hygiene und Sauberkeit zählen für die Gründer von PRIME TIME Fitness ebenso zu den Prioritäten, wie die Freundlichkeit und kompetente Beratung der Mitarbeiter.

Bei PRIME TIME Fitness können Mitglieder aus Angeboten zum Cardio-Training, Zirkel-Training, Geräte-Training oder freiem Training wählen. Beim Cardio-Training mit modernen und pulsgesteuerten Geräten können Kondition und Fettverbrennung in einem individuellen Trainingsplan für ein gesünderes Herzkreislaufsystem gezielt optimiert werden. Das Zirkel-Training eignet sich mit seinem kurzen und effektiven Programm als effizientes Ganzkörpertraining auch für Fitnessübungen in der Mittagspause und für Geschäftige die nur wenig Zeit mitbringen. An den Geräten lassen sich besonders Bauch- und Rückenmuskulatur stärken, die häufig für Rückenprobleme verantwortlich sind, wenn ihnen nicht die nötige Aufmerksamkeit zu Teil wird.


Strapazierfähiger Boden hat sich bewährt

In puncto Design setzt das Unternehmen seit der Eröffnung des ersten Studios im Frankfurter Westend auf moderne und helle Raumgestaltung, in der viel Holz, Glas und Stahl integriert sind. Das 500m² große Center in begehrter Wohn- und Geschäftslage möchte seinen Mitgliedern eine bestmögliche Atmosphäre für ein angenehmes Work-Out bieten. Auch beim Bodenbelag sollte sich der hohe Anspruch von PRIME TIME Fitness widerspiegeln. Daher wurde die Kollektion Flagstone Bauxite, Design Pearls, von mFLOR gewählt.

Die Gestaltung des Bodens trägt zur Stimmung in den Räumlichkeiten bei, die zum Training einlädt, und gleichzeitig auf hochwertige Optik setzt. Entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Bodens für das Studio war darüber hinaus die hohe Strapazierfähigkeit der Kollektion. Ohne großen Aufwand können auch einzelne Platten ausgetauscht und erneuert werden.

Das Raumkonzept des ersten Studios wurde auch bei der Planung des zweiten Centers in Frankfurt-Bockenheim fortgesetzt. Erneut wird in Bockenheim Flagstone Bauxite, Design Pearls, eingesetzt. Auch hier bietet das Produkt einen geeigneten Untergrund für das von Sportdozenten entwickelte Trainingskonzept, das auf Cardio- und Krafttraining in Kombination mit Beweglichkeit und Koordination setzt. Mit dieser Wahl sind die Betreiber des Studios sehr zufrieden.


Hochklassiger Boden für exklusives Ambiente

PRIME TIME Fitness hat sich nach den Erfahrungen an den ersten drei Standorten bei der Planung des vierten Studios – wiederum im Frankfurter Westend – erneut für ein Produkt von mFLOR entschieden. Das im November 2014 eröffnete PT Personal Trainer Studio in der Ulmenstraße wurde mit Bodenbelag Flagstone im Farbton Grise ausgestattet.

In dem exklusiven Studio trainieren Mitglieder auf hohem Niveau bei monatlichen Beiträgen von 250 bis 550 Euro jede Einheit mit einem Personal Trainer individuell und werden persönlich betreut. So garantiert PRIME TIME Fitness seinen Mitgliedern optimale Trainingseinheiten. Das Center befindet sich mit seinem Angebot im Premiumsegment des Fitnessmarktes und rundet das Angebot von PRIME TIME Fitness ab.

Besonderes Merkmal des Konzepts ist die Loft-Atmosphäre der Räumlichkeiten. Fünf Meter hohe Decken und anthrazitfarbene Verkleidung an Decke und Wänden ergeben im Zusammenspiel mit dem Bodenbelag in Grise ein exklusives Ambiente. Die schwarzen Geräte in Hammerschlagoptik passen optimal zum edel schimmernden Flagstone-Boden auf der modernen Personal-Trainingsfläche. Auch hier erweist sich der Belag durch die leichte Möglichkeit der Reinigung und die hohe Strapazierfähigkeit als gute Wahl. So bietet Flagstone auch für ausgefallene Übungen im Bereich Functional Trainings einen optimalen Grund.


Bodenbelag bewährt sich im Alltag

An den Standorten von PRIME TIME Fitness haben sich die Bodenbeläge von mFLOR als geeignete Wahl erwiesen. Die Zufriedenheit der Kunden mit den Trainingscentern in hochklassigem und exklusivem Ambiente hat sich im Alltagsbetrieb bewährt und zeugt von der Qualität des Produkts, das den Anforderungen der Studios gerecht wird.

evergreen Senioren Residenz, Bonn

Betreten erwünscht: evergreen Gruppe stattet Seniorenheim Residenz Bonn mit mFLOR-Böden aus.

Objekt: evergreen Senioren Residenz
Ort: Bonn
Fläche: 4.000 m²
Verlegung: Jäger Bodensysteme, Dortmund
Kollektion: mFLOR 25-05
Serie: Long Plank
Dekor: Country Cherry (Sonder)

Evergreens sind Dinge aus vergangenen Zeiten, die alle Moden und Trends unbeschadet überlebt haben. Ein Evergreen – manche würden es auch ‚Klassiker‘ nennen – zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er einen zeitlosen Wert verkörpert. Zeitlos ist zum Beispiel, dass der Mensch ein bestimmtes Wohnambiente bevorzugt, um sich rundum wohlfühlen zu können. Das gilt gerade dann, wenn der Mensch schon etwas älter ist. Ein guter Grund für die Betreiber der evergreen Residenz Bonn, einem Seniorenheim der evergreen Unternehmensgruppe, den Bewohnern ein möglichst hochwertiges Wohnumfeld zu bieten.


Ganzheitlicher Ansatz braucht entsprechende Rahmenbedingungen  

In der ervergreen Residenz zählen individuelle Begleitung, Respekt im Umgang miteinander, Geborgenheit und eine ganzheitliche Betrachtungsweise. Ganzheitlich - das bedeutet: Seele, Geist und Körper bilden eine Einheit, die es in jeder Situation zu stützen gilt. Dazu gehören die Stärkung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung sowie die Schaffung von Rahmenbedingungen für ein reges soziales Leben. Das betrifft auch das Einrichtungskonzept. So verfügt die Residenz Bonn über helle und großzügige Zimmer sowie zahlreiche Gemeinschaftsräume, die liebevoll und mit Blick fürs Detail eingerichtet wurden.

Wer in der Residenz wohnt, soll sich wohlfühlen. Warme Holztöne in den Einrichtungselementen sorgen für Behagen und vermitteln Vertrauen. Bei der Wahl eines geeigneten Bodendesigns entschieden die Verantwortlichen, dass es Kirsche sein sollte, denn gerade sie steht für Wärme und Wertigkeit.


Design und Wirtschaftlichkeit: elastische Böden vom mFLOR bieten beides

Selbstverständlich spielen in einer solchen Einrichtung auch praktisch-wirtschaftliche Aspekte eine elementare Rolle. Daher schien ein elastischer Boden die optimale Lösung – wenn er den hohen ästhetischen Ansprüchen genügt. Konkret fiel die Entscheidung für einen Boden von mFLOR. Etwa 4.000 Quadratmeter wurden insgesamt durch das Dortmunder Unternehmen Jäger Bodensysteme verlegt. Zugute kam den Entscheidern hier die Tatsache, dass schon konkrete Erfahrungen mit elastischen Böden des Anbieters gemacht wurden. Die evergreen Residenz in Bonn ist das zweite Objekt der Gruppe, das solche Böden verwendet. Bereits das Pflege- und Betreuungszentrum Saarburg wurde damit ausgestattet – und die Erfahrungen sprachen dafür, auch in Bonn auf mFLOR zu setzen.

„Country Cherry“ heißt die Sonderfarbe, die der bewährten Long Plank-Range von mFLOR ein besonderes, unverwechselbares Gepräge gibt. Der Ton passt sich optimal in das gesamte Farbkonzept der evergreen Residenz Bonn ein und bildet mit seinem warmen, kräftigen Rottönen einen reizvollen Kontrast zu den betont hell gehaltenen Räumen – ein Kontrast, der perfekte Harmonie vermittelt.


Authentizität und Wirtschaftlichkeit durch Technologie

Doch kann ein elastischer Boden wirklich authentisch wirken? Er kann. Der Schlüssel liegt in der Technologie. Genauer: in der Kombination von computergestütztem, fotorealistischem Design und haptischen Oberflächenstrukturen. Selbst das geübte Auge kann kaum einen Hinweis darauf bemerken, dass es sich hier nicht um Holz handelt: Die Holzmaserung ist dank der Registerprägung fühlbar, weder sind stereotype Wiederholungen von Maserungen, Astlöchern oder anderen Mustern zu erkennen, noch fühlt sich der Boden in irgendeiner Form „synthetisch“ an. Das gilt auch und vor allem für das Gehgefühl, das Authentizität mit jedem Schritt signalisiert – bei minimalem Trittschall.

Einen weiteren wichtigen Trumpf spielt der elastische Boden in punkto Reinigung aus: Er braucht im Vergleich zu anderen Lösungen wenig Pflege. Kehren und Wischen mit entsprechenden Reinigern reicht völlig aus, weder muss imprägniert werden, noch sind besonders schonende – und daher manchmal leider auch eingeschränkt effiziente – Reinigungspräparate erforderlich. Nicht einmal Fugen und Ritzen machen den Reinigungskräften das Leben schwer, denn der Boden verfügt über extrakleine Faskanten.


Widerstandsfähig und emissionsarm

Dafür ist der Boden ausgesprochen widerstandsfähig. Die Verwendung sortenreinen PVCs steht für eine hohe Maßhaltigkeit. Es treten keine Nähte und Risse auf, Belastungen wie etwa Gehhilfen und Rollstühle hinterlassen keine sichtbaren Spuren – dafür sorgt auch die abriebfeste Urethan-Versiegelung. Wie alle Böden von mFLOR eignet sich Long Plank für eine intensive Nutzung nach EN 685 Beanspruchungsklasse 42. Nicht zuletzt weisen Böden von mFLOR nur sehr geringe VOC-Emissionen auf und entsprechen sämtlichen gesetzlichen Vorlagen und Bedingungen in jeder Hinsicht.

Alle diese Eigenschaften machen die Böden in der Residenz Bonn ebenfalls zum Evergreen – und tragen dazu bei, dass sich die Bewohner länger frisch und vital fühlen.

Kreissparkasse, Melle

Sparen mit Stil: Kreissparkasse Melle gibt sich rustikal – von den Wänden bis zum Boden von mFLOR

Objekt: Kreissparkasse
Ort: Melle
Fläche: 210 m²
Verlegung: Borgelt, Melle-Wellingholzhausen
Kollektion: mFLOR 25-05
Serie: Authentic Oak
Dekor: Water Oak (56282)

Eine Sparkasse ist eine Sparkasse. Hier dreht sich alles um Konten, Finanzen und Beratung, hier herrscht sachliche Nüchternheit. Statt Prunk und Protz, wie sie vielleicht in dem einen oder anderen prestigeträchtigen Bankhaus zu finden sind, dominieren unauffällige Materialien und schlichter Stil.

Soweit das Klischee. Dass die Wirklichkeit auch anders aussehen kann, zeigt die Hauptstelle der Kreissparkasse Melle. Auch hier sind Seriosität und Solidität oberstes Gebot – aber mit Stil und Geschmack. Eine gelungene Mischung aus Bodenständigkeit und gediegener Eleganz empfängt den Besucher der Kreissparkasse in der südniedersächsischen Stadt.


Einladende Atmosphäre statt steifer Etikette

Neben den betont rustikal gestalteten Wänden fällt vor allem der Boden auf. Gemeinhin – und allein schon aus Tradition - wird erwartet, dass hier glattes und kaltes Material glänzt. Tritte hallen durch den Raum und sorgen für eine kathedralenhafte Atmosphäre. Oder das genaue Gegenteil ist der Fall: Weicher Teppich schluckt jedes Geräusch und lässt Gespräche schon im Ansatz ehrfurchtsvoll verstummen.Nicht so in Melle! Hier gingen die Verantwortlichen neue Wege und ließen in der Hauptstelle einen elastischen Boden verlegen. Dabei stand natürlich Qualität an oberster Stelle – für ein Geldinstitut ein absolutes Muss.

Nachdem die Entscheidung für Authentic Oak von mFLOR gefallen war, wurden insgesamt 210 Quadratmeter der Ausführung Water Oak von der Forma Borgelt aus Melle-Wellingholzhausen verlegt. Besonderes Kennzeichen von Water Oak ist vor allem das typische Chargieren zwischen lebendig-warmen Holztönen und einer leichten Anmutung von Patina, die den Boden – sein Name verrät es – noch authentischer wirken lässt.


Besondere Wirkung dank besonderer Technologie

Die Entscheidung für den elastischen Boden fiel in erster Linie aus gestalterischen Motiven – das Dekor ergänzt die Wandgestaltung optimal und verleiht dem Raum eine einheitliche und daher umso eindrücklichere Wirkung.

Die ungewöhnlich hohe Authentizität des Bodens begründet sich in der besonderen Design-, Präge- und Produktionstechnik von mFLOR. Sie sorgt dafür, dass sich Muster und Maserungen völlig naturidentisch präsentieren, also ohne jede erkennbare Wiederholung oder Systematik – unabhängig von Übergängen und Stößen. Die dekorsynchrone Prägung ermöglicht zudem einen dreidimensionalen Effekt. Das bedeutet: Die Maserung wird fühlbar, die Textur entspricht in jeder Hinsicht dem natürlichen Vorbild.


Lange Haltbarkeit, geringer Wartungsaufwand

Darüber hinaus bietet ein elastischer Boden besonders für alle, die auch die wirtschaftliche Seite im Blick haben, eine Reihe handfester Vorteile für den täglichen Geschäftsbetrieb. Denn er bietet nicht nur ein besonders angenehmes Gehgefühl, sondern ist widerstandsfähig und anspruchslos gleichermaßen. Die abriebfeste Urethanversiegelung der 2,5 Millimeter starken, extra groß gehaltenen Dielen machen den Boden unempfindlich gegen ständige Beanspruchung - der Boden entspricht der EN 685 Beanspruchungsklasse 41 und eignet sich in punkto Belastbarkeit für nahezu jeden gewerblichen Einsatz.

Für eine schnelle, effiziente und problemlose Reinigung reicht einfaches Wischen mit handelsüblichen Mitteln. Dank der extrakleinen Faskanten bietet der Boden auch kaum Möglichkeiten dafür, dass sich Rückstände festsetzen und die Reinigung erschweren können.

Gerade dort, wo täglich Menschen ein- und aus-, hin- und hergehen, wo emsige Betriebsamkeit herrscht, die Rollen der Schreibtischstühle surren und auch einmal irgendetwas hinfallen kann, gerade dort zeigt nahezu jeder Boden früher oder später unübersehbare Gebrauchsspuren. In einem Unternehmen, das auf maßvolle Repräsentanz setzt, kann so etwas fatal sein – und kostenaufwändig, wenn der alte Glanz wieder hergestellt werden muss.


Große Auswahl für kreative Gestaltungsräume

Der elastische Boden verbindet Robustheit und Wirtschaftlichkeit mit echter Premium-Optik. Das Holzdekor – eines unter einer großen Auswahl – harmoniert perfekt mit der übrigen Raumgestaltung und lässt dabei Platz für kreative Impulse und Detaillösungen.

Nicht zuletzt profitiert auch das Innenklima von der mFLOR-Lösung. Denn der Boden weist nur vergleichsweise geringe VOC-Emissionen auf, entspricht selbstverständlich sämtlichen relevanten Normen, Bestimmungen und Grenzwerten und sorgt auch aus dieser Perspektive dafür, dass sich Mitarbeiter und Kunden in der Hauptstelle der Kreissparkasse Melle gleichermaßen wohlfühlen.

pentahotel, Trier

pentahotel Trier: Trendsetter auch im Bodendesign

Objekt: pentahotel
Ort: Trier
Fläche: 700 m² 60 m²
Kollektion: mFLOR 25-05
Serie: Authentic Oak
Dekor: Water Oak (56282)
Kollektion: mFLOR 25-05
Serie: Harbour Plank
Dekor: Harbour Plank (62192)

Nach einem umfangreichen Umbau zeigt sich das pentahotel in Trier fortschrittlich und innovativ in Design und Interior. Dies schließt auch die moderne Bodengestaltung von mFLOR mit ein. Lobby, Restaurant und Sanitärräume des pentahotels glänzen mit den elastischen Böden von mFLOR. Der Alltagsbetrieb bestätigt die vielfältigen Vorteile, in ökonomischer wie auch in stilistischer Hinsicht.

Das pentahotel in Deutschlands ältester Stadt Trier zeigt sich in völlig neuem Stil. Das Hotel in idealer Lage, unmittelbar am Ende der Fußgängerzone, bietet beste Voraussetzungen für eine Erkundung der traditionsreichen Bischofs- und Fürstenresidenz. Insgesamt verfügt das Haus über 127 Zimmer und Suiten – teilweise barrierefrei – und Tagungsräume mit modernster Kommunikationstechnik für bis zu 350 Teilnehmer. Die hochklassige Gastronomie lockt mit regionaler und internationaler Küche.


Komplettrenovierung brachte neuen Stil

So reizvoll die Lage ist: Auch Komfort und Appeal des Hotels sind entscheidende Faktoren für den Erfolg. Schon in früheren Jahren für seine Behaglichkeit bekannt, hat das pentahotel eine komplette Umgestaltung vorgenommen und mit einer neuen Design-Linie Maßstäbe für urbane Eleganz gesetzt. Style, Geschmack und Entspannung waren die zentralen Leitmotive für die Neugestaltung. Herzstück und Visitenkarte ist die pentalounge, eine moderne Lounge ohne Grenzen zwischen Rezeption, Restaurant, Bar und Lobby. Darüber hinaus tragen die Terrasse im ruhigen Innenhof, Regenduschen, Flat Screens und W-Lan auf den Zimmern dazu bei, dass sich die Gäste in zeitgemäßem Ambiente rundum wohlfühlen.

Bei einer stimmigen Inneneinrichtung eines Hotels zählen natürlich auch weniger offensichtliche Details als Möbel, Wandfarbe und technische Ausstattung. Auch und gerade der Boden trägt viel zum Gesamteindruck bei – zum einen durch die Optik, die eine perfekte Abrundung des Einrichtungskonzepts darstellen sollte, und zum anderen durch das Gehgefühl: Wird der Schritt weich abgefedert, ohne dass der Gast das Gefühl hat, in tiefen Teppichen zu versinken? Ein zu harter Boden wiederum sorgt nicht nur für eine unschöne Geräuschkulisse, sondern auch für ein unkomfortables Gefühl beim Gehen.


Es muss nicht immer Holz sein…

Der Anspruch an die Bodengestaltung in der Hotellerie ist hoch: Praktisch, pflegeleicht und robust muss der neue Boden sein, gleichzeitig aber muss er auf jeden Fall auch Wertigkeit und Stil vermitteln. Die Frage nach einem geeigneten Boden für den Empfangs- und Gastrobereich wird oft vorschnell mit Holz beantwortet: natürlich, hochwertig und – scheinbar – unverwechselbar. Nachteile zeigen sich dabei schnell im  Eigenleben des Holzes, aber auch in Fragen der Brandschutzverordnung. Nicht zuletzt ist ein edler Echtholzboden anspruchsvoll bei Reinigung und Pflege, was Aufwand und Kosten deutlich nach oben schrauben.

Das pentahotel Trier zeigt sich auch bei der Bodengestaltung innovativ und glänzt mit den elastischen Böden von mFLOR, einem Hersteller, der durch seine spezielle Design-, Präge- und Produktionstechnologie Bodendesigns von besonderer Qualität anbietet. Für die Ausstattung von Empfangsbereich, Restaurant und Bar fiel die Wahl auf die Variante Water Oak aus der Authentic Oak-Kollektion. Die Verlegung der 22,86 x 121,92 cm großen und 2,5 mm starken Planken auf insgesamt 700 qm gestaltete sich erwartungsgemäß wesentlich unaufwändiger als bei einem vergleichbaren Echtholzboden. Im Ergebnis aber sind die Unterschiede kaum wahrnehmbar: Durch die besondere Prägung ist Water Oak von einem echten Holzboden kaum zu unterscheiden. Eben hundertprozentig „authentic“. Mehr noch: Der besondere Effekt von Water Oak, die Vielfalt der Farbnuancen und die attraktive Maserung, lassen die Planken nicht nur absolut echt erscheinen, sondern zeigen auf ihre ganz eigene Art, welche faszinierenden optischen Effekte Holz hervorbringen kann – selbst wenn es sich tatsächlich um ein elastisches Material handelt.


Planken im „Hafenlook“ verleihen Sanitärbereich besonderes Flair   

Auch die sanitären Bereiche wie Waschräume und Toiletten wurden mit 60 qm elastischer mFLOR-Böden im Holzlook, der Variante mFLOR Harbour Plank ausgestattet. Dieses Design ist ein besonderes Highlight im mFLOR-Portfolio, denn die Planken scheinen tatsächlich aus einem alten, pittoresken Hafen zu stammen, einschließlich verwitterter Schriftzüge und reichlich „Patina“ von Wind, Wasser und Sonne. Das originelle Dekor setzt gerade in den Sanitärbereichen des pentahotels interessante gestalterische Akzente.

Das besondere Plus beider Bodenvarianten aber ist – über die Optik hinaus – das komfortable Gehgefühl. „Wenn die Gäste den Empfang durchschreiten, das Restaurant betreten oder einen Waschraum aufsuchen, haben sie immer das Gefühl, auf einem echten, soliden Holzboden zu laufen. Dies haben die vielen Menschen hier im Haus bereits bestätigt“, erklärt Paul de Bruijn, General Manager im pentahotel Trier.

Die Lösung mit elastischen Böden von mFLOR passt sich hervorragend ins anspruchsvolle Ambiente des pentahotels in Trier ein – und bringt zudem wirtschaftliche Vorteile in mehrfacher Hinsicht: „Ein elastischer Boden ist prinzipiell kostengünstiger als ein Echtholzboden. Weitere Vorteile zeigen sich darüber hinaus auch in den niedrigen Reinigungskosten und der Robustheit. Neu sieht noch jeder Boden gut aus. Wenn aber unzählige Füße darübergegangen sowie Koffer und Trollis darübergerollt sind, zeigt sich, was ein Boden wirklich aushält. Den mFLOR-Böden haben die Belastungen des Alltags bislang wenig ausgemacht. Sie sind eine langfristige Investition – nicht zuletzt auch, weil ihr Design wirklich zeitlos und mit vielen Einrichtungs-Stilen kombinierbar ist“, resümiert Peter Voit, Geschäftsführer der pentahotels.

Hotel Westerkamp, Osnabrück

Im Zeichen guter Gastlichkeit: Hotel Westerkamp in Osnabrück stattet Zimmer mit elastischen Böden von mFLOR aus.

Objekt: Hotel Westerkamp
Ort: Osnabrück
Fläche: 100 m², 100 m²
Kollektion: mFLORPROJEKT
Serie: Broad Leaf
Dekor: Dark Oak (43117)
Kollektion: mFLOR 25-05
Serie: Long Plank
Dekor: 51031

EIn der Stadt des Westfälischen Friedens ist gut ruhen – vor allem, wenn der Gast im Hotel Westerkamp residiert. Das traditionsreiche Haus im südniedersächsischen Osnabrück bietet seinen Gästen Komfort, Stil und Behaglichkeit. Ob romantisches Wochenende, spezielle Angebote für Freunde des Fußball- oder Golfsports, ob Wellness, Kultur oder Aktiv-Urlaub: Im Hotel Westerkamp gehört Vielfalt ebenso dazu wie Residieren auf hohem Niveau. Wer hier ein Zimmer bucht, hat die Wahl zwischen Komfort-, Standard- und Economy-Räumen. Dabei sollten die Bezeichnungen nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch die Economy Class mit einem in jeder Hinsicht gediegenen Ambiente überzeugt.

Im Hotel Westerkamp setzt man auf Tradition, ist aber auch dem Neuen gegenüber ausgesprochen aufgeschlossen. So wie die Verantwortlichen immer wieder überraschende neue Angebote entwickeln, die den Gästen viele unentdeckte Seiten der Stadt und des Umlands zugänglich machen, so zeigt man sich auch in punkto Design wandlungsfähig und geschmackssicher-pragmatisch. Traditionell waren die Zimmer – wie es in den meisten Häusern dieser Art üblich ist – mit Teppichböden ausgelegt. Im Rahmen einer Teilsanierung sollten vor einiger Zeit zahlreiche Zimmer umgebaut und neu gestaltet werden. Davon betroffen waren neben Wänden, Installationen und der Ausstattung natürlich auch die Böden.

Die Teilsanierung sollte den Stil des Hotels natürlich nicht völlig verändern. Die Chance, neue Detaillösungen zu finden und das Haus damit organisch weiterzuentwickeln, wollten die Hotelleitung und die beauftragten Designer und Innenarchitekten aber durchaus nutzen. Im Hinblick auf die Böden lautete die entscheidende Frage: Wollte man weiterhin auf dem Teppich bleiben? Oder wäre es nicht Zeit, etwas anderes auszuprobieren?

Es gehört schon etwas Mut dazu, etwas grundlegend anders zu machen – vor allem, wenn es um so sensible Bereiche wie das Ambiente anspruchsvoller Hotelzimmer geht. Hochwertiger Teppichboden gehörte hier lange zum guten Ton wie die Klingel zur Rezeption. Doch welche Alternativen gibt es?


Neues wagen – elastischer Boden für Hotelzimmer

Nach eingehender Prüfung stellte sich eine bestimmte Option als diejenige heraus, die am wirkungsvollsten praktische mit optischen Effekten verband: ein elastischer Boden. Mit mFLOR war auch der passende Anbieter schnell gefunden. Aus dem umfangreichen Sortiment des Unternehmens entschieden sich die Verantwortlichen des Hauses Westerkamp für die Varianten ‚Long Plank‘ in der Ausführung 51031 sowie ‚Projekt‘ in der Ausführung 43117 „Dark Oak“.

Das besonders authentische Design der Böden mit ihrer edlen Holzoptik gibt den neu eingerichteten Hotelzimmern eine ganz besondere Ausstrahlung. Dort, wo vorher Teppichflor die Füße der Gäste umschmeichelte, sorgt nun die Anmutung von Holz für warmes Wohlgefühl. Je 100 Quadratmeter der Böden wurden im Rahmen der Teilsanierung im Hotel Westerkamp verlegt.

Dass ein elastischer Boden so authentisch wirken kann, liegt an der besonderen Register-Prägetechnik von mFLOR. Das computergestützte Design setzt jedes Detail echter Holzplanken millimetergenau um. Das Ergebnis sind individuelle Dielen, die auch auf größeren Flächen keine Motiv- oder Musterwiederholung aufweisen und daher maximalauthentisch wirken. Die spezielle Prägetechnik sorgt für einen dreidimensionalen Effekt. Dieser macht sich nicht nur optisch, sondern vor allem auch beim Gehgefühl bemerkbar – der Grund dafür, dass sich die Gäste des Hotels Westerkamp immer lieber auf  den Holzweg begeben.

Die 2,5 Millimeter starken Elemente von mFLOR Long Plank haben eine Nutzschicht von 0,55 Millimetern. Die abriebfeste Urethan-Versiegelung macht sie unempfindlich auch gegen starke Beanspruchung. Wenn dem Gast also mal etwas hinfällt oder danebengeht, lässt das dies den Boden trotz aller holztypischen Wärme völlig kalt: Der Boden genügt der Beanspruchungsklasse 42.


Geringer Reinigungsaufwand, geringe Emissionen

Fast noch wichtiger aber als die hohe Widerstandsfähigkeit ist der geringe Anspruch an Reinigung und Instandhaltung – was bei einem Boden von mFLOR ein und dasselbe ist. Hat ein solcher Boden an und für sich schon die günstige Eigenschaft, in der Regel nicht mehr als Wasser und einen entsprechenden, handelsüblichen Reiniger zu benötigen, erleichtern die bewusst klein gehaltenen Faskanten bei mFLOR die Reinigung zusätzlich, sodass sich der Aufwand an Material und Arbeitskraft in engsten Grenzen hält.

Gleiches gilt natürlich auch für mFLOR Projekt, den anderen Boden des Herstellers im Hotel Westerkamp. In der Ausführung Dark Oak vermittelt er besondere Wertigkeit und Atmosphäre. Mit mFLOR Projekt bringt der Hersteller den hohen Anspruch trendgerechter Designerböden aus dem privaten auf die größeren Flächen im professionellen Einsatz.

Wie bei mFLOR Long Plank beträgt die Deckschicht der 2,5 Millimeter starken Dielen 0,5 Millimeter. Gemeinsam ist beiden auch die kleine Faskante – und die Eignung für Fußbodenheizung bis zu 28 C°. Wichtiger noch: Wie alle Böden von mFLOR weisen auch die im Hotel Westerkamp verlegten Modelle nur sehr geringe VOC-Emissionen auf und genügen allen entsprechenden Bestimmungen und Richtwerten.

Für die Hotelbetreiber hat sich der Mut zum Wandel gelohnt. Die neuen Böden geben den Zimmern ein ganz besonderes Flair – und machen einen Besuch in der Stadt des Friedens noch attraktiver. 

Wellness Hotel Vitalis, Greetsiel

Komfort und Wellness auf Schritt und Tritt: mFLOR Authentic Plank im Hotel Vitalis/Greetsiel.

Objekt: Wellness Hotel Vitalis
Ort: Greetsiel
Fläche: 200 m²
Verlegung: Pro Cassa, Neermoor
Kollektion: mFLOR 25-05
Serie: Authentic Plank
Dekor: Shade (81015)

Die Gäste des Hotel Vitalis in Greetsiel haben jetzt einen guten Grund mehr, das Haus an der Nordsee zu besuchen. Das darf wörtlich genommen werden, denn der Grund befindet sich tatsächlich unmittelbar unter ihren Füßen.

Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer an der ostfriesischen Nordseeküste lädt die Familie Clauberg zu einem Wellness-Erlebnis mit typisch ostfriesischer Gastfreundlichkeit und immer neuen Ideen für das Wohlbefinden. Vom Medical-Wellnessprogram über Sportanimationen bis hin zu Kunstausstellungen reicht das Spektrum der guten Ideen, die den Aufenthalt im Hotel Vitalis noch attraktiver machen.


Mit warmen Farben die Sonne ins Haus holen

Einen nachhaltigen Urlaub mit großem Erholungseffekt in vertrauter und familiärer Atmosphäre versprechen die Betreiber. Entscheidend dafür ist natürlich auch und vor allem das Ambiente. Ein Hotel zum Wohlfühlen, so lautet der Anspruch des Hauses. Das Konzept: Mit warmen Erdfarben wie Gelb- und Rottönen soll gewissermaßen die Sonne ins Haus geholt werden. Auch Holz spielt hierbei eine wichtige Rolle.

Dabei dient das Konzept nicht nur ästhetischen Zwecken: Die Einrichtung soll maßgeblich zu Gesundheit und Zufriedenheit des Besuchers beitragen.

Damit der Gast den besten (festen) Boden unter den Füßen genießen kann, ist die Wahl genau dieses Ausstattungselements von zentraler Bedeutung. Das macht die Wahl nicht einfacher. Im Gegenteil: Gerade hier gilt es, sehr unterschiedliche Eigenschaften und Anforderungen unter einen Hut zu bekommen.

Denn das Wohlgefühl der Gäste hängt nicht nur davon ab, welcher Art der Boden ist, sondern auch, in welchem Zustand. Sichtbare Abnutzungsspuren sind hier eher abträglich. Das grenzt die Auswahl ebenso  ein wie die Tatsache, dass auch das Wohlbefinden der Gastgeber als Unternehmer eine Rolle spielt. Das bedeutet: Ein geeigneter Bodenmuss nicht nur gut aussehen, sondern er sollte auch praktisch sein, also widerstandsfähig und möglichst pflegeleicht.


Harte Fakten sprechen für elastischen Boden

Im Hotel Vitalis Greetsiel entschied man sich für eine elastischen Boden: Authentic Plank von mFLOR in der Ausführung Shade. Insgesamt 200 Quadratmeter ließen die Hotelbetreiber vom Fachbetrieb ProCasa aus Neermoor in der gesamten Lobbyzone, dem Restaurant und dem Wellnessbereich verlegen.

Aus Sicht der Verantwortlichen sprachen viele Gründe für diese Wahl. Die Ausführung „Shade“ fügt sich mit ihrem  warmen, leicht ins olivfarbene tendierenden Farbton hervorragend ins Einrichtungskonzept. Sie vermittelt Geborgenheit und Optimismus.

Damit war eine Bedingung bereits erfüllt: Gerade im Wellnessbereich, wo oft ein eher kühles Design vorherrscht, wollte man neue Wege gehen. Im Unterschied zu Böden auf Steingut- oder Feinkeramik-Basis bieten Holzdekore eine deutlich größere Freiheit bei der Gestaltung gerade großer Flächen.

Voraussetzung dabei ist natürlich, dass die optischen und haptischen Eigenschaften von Holz bei einem elastischen Boden maximal zur Geltung gebracht werden. Damit stellen sich hohe Ansprüche vor allem an das Design.


Wellness für die Füße

Kennzeichen der Böden von mFLOR ist die dekorsynchrone Prägung mit fühlbarer Holzmaserung. Mithilfe aktuellster Technologie kann das Design so gestaltet werden, dass Maserungen, Astlöcher und andere optische Elemente keine systematischen Muster zeigen, sondern in jeder Hinsicht natürlich wirken. Besonders wichtig ist der dreidimensionale Effekt. Er entscheidet auch über die Qualität des Gehgefühls, insbesondere, wenn die jeweilige Bereiche nicht nur in Straßenschuhen, sondern auch in Hausschuhen, Socken oder barfuß betreten werden.


Leise, strapazierfähig, pflegeleicht

Doch gibt es gerade in einem gewerblichen Betrieb wie einem Hotel auch andere zentrale Anforderungen an einen Boden. Dazu zählt in jedem Fall die Belastungsfähigkeit. Die 0,55 Millimeter-Nutzschicht des insgesamt 2,5 Millimeter starken mFLOR Authentic ist mit einer abriebresistenten Urethan-Versiegelung ausgestattet, zudem eignet sich der Boden mit seiner Einstufung in die EN 685 Beanspruchungsklasse 41 für starke Belastungen.

Allein schon aufgrund seines Materials stellt die Pflege und Reinigung des Bodens die Verantwortlichen vor keine großen Aufgaben. Zudem sind die Faskanten bewusst klein gehalten, um die Reinigung zusätzlich zu erleichtern.

Auch abseits des Reinigungsaufwands und der Robustheit bietet das Material einen handfesten Vorteil: Es ermöglicht ein sehr leises Gehen. Auch wenn Wagen über die Flure gerollt werden, zum Beispiel für den Zimmerservice, bleibt der Geräuschpegel niedrig – ein klares Plus in Sachen Komfort.

Ein Urlaubserlebnis aus einem Guss, Harmonie in jedem Detail und eine Wohlfühlatmosphäre für alle Sinne: Das ist es, was die Gäste vom Hotel Vitalis in Greetsiel erwarten. Und genau das bekommen sie auch – nicht zuletzt deshalb, weil den Betreibern die Umsetzung eines wirklich schlüssigen Einrichtungskonzepts gelungen ist. Mit einem optimalen Materialmix vermittelt es Leichtigkeit und Bodenständigkeit so überzeugend, dass hier die Sonne gerne zu Gast ist.

Thermalhotel Fontana, Österreich

Anspruch verpflichtet: Gäste und Leitung des Thermalhotels Fontana in Bad Radkersburg stehen auf Boden von mFLOR.

Objekt: Thermalhotel Fontana
Ort: Bad Radkersburg, Österreich
Fläche: 600 m²
Verlegung: KDK Raumausstattung, Feldbach
Kollektion: mFLORCONTACT
Serie: Broad Leaf
Dekor: Dark Sycamore (97183)

Anspruch hat keinen Anspruch auf Automatismus. Im Klartext: Wer einen hohen Anspruch aufrechterhalten will, muss in der Regel etwas dafür tun. Anspruchsvoll ist in jedem Fall das Thermalhotel Fontana im österreichischen Bad Radkersburg: Der Gast soll sich hier nicht nur fühlen, als wäre er zuhause – sondern als befände er sich an einem ganz besonderen Ort, der sich durch sein Ambiente deutlich vom (Wohn-)Alltag abhebt.

Damit das Haus seinen Gästen auch weiterhin ein Top-Niveau bieten kann, braucht es hin und wieder etwas frischen Wind – etwa durch eine neue Einrichtung beziehungsweise einen neuen Boden. Tatsächlich stand unlängst die Ausstattung einiger zentraler Bereiche im Thermalhotel Fontana mit neuen Böden an. Wie meistens stellt sich in solchen Momenten die Frage, welche Art Boden es denn sein solle: Welche Qualität und welches Design passen am besten zur übrigen Ausstattung? Muss gegebenenfalls eine Abwägung von Optik und Widerstandsfähigkeit vorgenommen werden? Und nicht zuletzt: Wie aufwändig sind die Verlege- und die anschließenden Pflege- und Wartungsarbeiten?


Einer für alle

Gerade wenn der Anspruch groß ist, wird die Auswahl der infrage kommenden Lösungen schnell deutlich kleiner. Im Fall des Thermalhotels Fontana stand am Ende der Überlegungen eine Entscheidung, die alles unter einen Hut brachte: eine Top-Optik sowie eine sicht- und fühlbare Qualität für die Gäste, maximale Praxistauglichkeit für die Mitarbeiter und nicht zuletzt eine entsprechende Wirtschaftlichkeit für die Hotelleitung.   
       
Die Lösung hat einen Namen: Dark Sycamore aus der Broad Leaf-Serie von mFLORCONTACT. Das Design vermittelt die edle Optik der Sykomore – eine Holzart, die vor allem durch ihre lebhafte Maserung, das kontrastreiche Spiel der Nuancen sowie durch einen warmen Grundton auffällt.

Insgesamt 600 Quadratmeter des elastischen Bodens wurden im Thermalhotel Fontana verlegt. Dabei kam – im wahrsten Wortsinn – vor allem eine ganz besondere Eigenschaft des mFLOR-Bodens zum Tragen: Der Zusatz „CONTACT“ in der Produktbezeichnung bedeutet, dass der Boden eine selbsthaftende Qualität aufweist und daher keinerlei Klebstoffe zur Verlegung benötigt. Entsprechend schnell und sauber lässt er sich verlegen – eine Tatsache, die von der ausführenden Firma, dem Feldbacher Unternehmen KDK Raumausstattung, ebenso geschätzt wurde wie vom Hotelmanagement, das sich gleichfalls über eine schnelle und reibungslose Verlegung freuen konnte.


Überzeugende Optik und Laufkomfort

Groß war und ist die Freude aber auch bei Gästen und Mitarbeitern, also jenen, die täglich durch die Räumlichkeiten des Hotels laufen. Dafür gibt es zwei gute Gründe: die Optik und die Haptik. Das fotorealistische Design des elastischen, drei Millimeter dicken Bodens ist mithilfe aktuellster Drucktechniken entwickelt und umgesetzt worden. Dank dieser Technologien ist der Boden von einem Naturprodukt auch für das geübte Auge so gut wie nicht zu unterscheiden. Die Struktur des Holzdekors wirkt unter anderem deshalb so authentisch, weil sich kein Muster, keine Maserung und keine Unregelmäßigkeit wiederholt. Alles sieht aus wie gewachsen – und fühlt sich auch so an. Das liegt zum einen daran, dass die speziellen Folienschichten des Bodens diesem einen dreidimensionalen Effekt verleihen. Zum anderen bringt eine Prägung auf der Deckschicht einen zusätzlichen, haptischen „3-D-Effekt“, was sich auch durch ein ausgesprochen angenehmes Gehgefühl bemerkbar macht.

Die abriebresistente Urethan-Versiegelung über der 0,55 Millimeter starken Decksicht sorgt dabei für maximale Abriebfestigkeit und Widerstandsfähigkeit – bei ebenfalls maximal reduziertem Trittschall. Auch auf diese Art bringt der mFLOR-Boden Attraktivität, Komfort und Praxistauglichkeit auf den Punkt.


Wirtschaftlich und gut zur Raumluft

Nicht zuletzt lässt sich der Boden leicht und ohne größeren Aufwand mit gängigen Mitteln reinigen. Regelmäßiges Kehren und Wischen reichen in der Regel vollständig aus – und die Qualität des Bodens bleibt auch nach jahrelanger
intensiver Inanspruchnahme erhalten.

Doch zu einem nachhaltigen Wohlgefühl gehört noch mehr: Böden von mFLOR sind nach-gewiesenermaßen ausgesprochen emissionsarm, geben also nur minimale organische Verbindungen (VOC) an die Raumluft ab. Alle Böden des Herstellers entsprechen den strengs-ten, von der Europäischen Agentur für chemische Stoffe (ECHA) vorgegebenen Standards für Kunststoffmaterialien. Auch andere Institutionen wie etwa das Deutsche Institut für Bau-technik (DIBt) und Zertifikate wie der Blaue Engel bestätigen den niedrigen Emissionsgrad von mFLOR-Böden.

Der Gast im Thermalhotel Fontana wird sich hierüber aus nachvollziehbaren Gründen kaum größere Gedanken machen – ebenso wenig wie über die Natur des Bodens, über den er gerade läuft. Er goutiert das Raumdesign und das komfortable Gehgefühl, er spürt den Luxus des Hauses in Kombination mit einer in jeder Hinsicht natürlich wirkenden Solidität der Ausstattung. Und genau das war und ist der Anspruch der Hotelleitung im Haus Fontana. Dass der Boden auch in wirtschaftlicher Hinsicht eine solide Grundlage bietet, ist da ein gern in Kauf genommener Kollateralnutzen.

Internationale Referenzen


Unter folgendem Weblink gelangen Sie zu internationalen mFLOR-Referenzen:

mFLOR Fallstudien