Events
Repac Games 2021

Nach einer langen coronabedingten Eventpause starteten am 24. September, zu 100 % geimpft und getestet, die ersten offiziellen „Repac Games“.
Angelehnt an den olympischen Gedanken „Dabeisein ist alles“ ging es bei den Spielen vor allem um Teamleistung und den Spaßfaktor.
Die Teilnehmer wurden in sieben Wettkampfgruppen zu je sieben Kolleg:innen aufgeteilt und dann ging es zur Sache.
Die Kandidaten stellten sich den körperlichen Herausforderungen in Spielen wie Leitergolf, Karton-falten/stapeln und Torwandschießen, als auch „Denksportaufgaben“ wie Repac/Promi Memory,
Tetris und weiteren spannenden Disziplinen.
Zur Stärkung zwischendurch gab es leckerste Eissorten von der Eismanufaktur Frioli, sowie exotische Kaffeesorten von der Coffee-Bike Company.
Gegen 18:00 wurden die Spiele beendet und das Orgateam hatte einiges zu tun bei der Auswertung der Punktevergabe.
Parallel dazu öffnete das Buffet, in dem sowohl gerillte Leckereien wie auch vegetarische Köstlichkeiten gleichermaßen für die Rückgewinnung der körperlichen Energie sorgte.
Mit Spannung erwartet wurde dann ein engagiertes Team zum Sieger der Spiele erklärt!
Die Kolleg:innen ließen sich unter den Klängen von „We Are The Champions“ feiern und nahmen mit strahlenden Gesichtern ihre Urkunden entgegen.
Am Ende waren sich allerdings alle Beteiligten sicher, das Team rund um die Organisation dieses fantastischen Events war der „Gewinner der Herzen“.
Bei tanzbarer Musik und diversen gut gekühlten Getränken sollte der Abend noch einige Stunden weitergehen, ehe dann zu später Stunde die Tore geschlossen wurden.
Vielen Dank an dieser Stelle an Dirk Seidel, Detlef Nixdorf und Murat Kurt, die uns an den einzelnen Stationen unterstützt haben. Philipp Müller als Freund des Hauses, der für einen „flüssigen“ Getränkeausschank sorgte. Kerstin Kube für die Organisation des großartigen Caterings.
Und last but not least, vielen Dank an die „Gewinner der Herzen“ für die umfangreiche Organisation dieses einzigartigen Events!
In diesem Sinne wurde wieder mal klar:
Zusammen erreichen wir mehr, als Team und als Systemanbieter!
Repac läuft... weiter!

Zum zweiten Mal in diesem Jahr tritt Repac mit einem großen Team bei einem Firmenlauf an. Neben dem B2Run im Frühling 2016 startet die Laufgruppe unter dem Motto: "Repac Läuft...!" nun erneut bei einem Event - und dieses Mal mit noch mehr Teilnehmern und sogar einen Supporter-Team am Wegrand!
Am 09.09.2016 um 18:16 Uhr war es so weit: Repac Montagetechnik läuft (los) – und nimmt am 12. Hannover Firmenlauf teil.
17 Teilnehmer im Team Repac haben sich auf den Weg gemacht, die 5,1 Kilometer gemeinsam zu absolvieren. Die Strecke startete im Sportpark, verlief entlang des Westufers des Maschsees, dann über den Ohedamm, durch die Leinemasch und endete wieder im Sportpark. Eine wirklich optisch schöne und abwechslungsreiche Route, die es dem Einen oder Anderen ungeübten Läufer ermöglichte, die Strecke erfolgreich zu meistern.
Das größte Highlight des aktiven Laufparts war allerdings das Supporterteam, dass sich strategisch gut positioniert hat, um gleich 2 Mal im Verlauf der Runde jeden einzelnen noch einmal mit Getränken, aufmunternden Worten und viel Beifall nach vorne zu treiben.
Neben der sportlichen Aktivität war es eine hervorragende Gelegenheit für ein bisschen Teambuilding und lockeren Austausch über alle Abteilungen und Standorte hinweg, die rege bei der Belohnungs-Wurst und dem obligatorischen alkoholfreien Weizen genutzt wurde.
An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an das Organisationsteam um Frau Kube, ohne deren Initiative die ganze Veranstaltung bei weitem nicht so schön geworden wäre. Die tolle und professionelle Sportkleidung inklusive Aufdruck, Supporter- und Sponsorenshirts sowie ein Survival-Pack mit Energydrink, Traubenzucker und Powerriegel haben das Team nicht nur optisch auf ein neues Level gehoben.
Last but not Least möchten wir uns bei allen Sponsoren und Unterstützern bedanken, die sich in diesem Jahr bei uns tatkräftig und auch finanziell beteiligt und eingebracht haben.
Nachfolgend gibt es noch eine Galerie mit Bildern und Impressionen zum Lauf!
mFLOR unterstützt Bodenleger-Projekt der Jobelmannschule

Theorie ist wichtig, aber auch die Praxis zählt. Während einer Projektwoche erhielt eine Bodenleger-Klasse der berufsbildenden Jobelmann-Schule in Stade daher eine überaus praktische Aufgabe. Dabei ging es um einen Verlegeauftrag unter realen Bedingungen – angefangen bei Planung und Materialauswahl über Angebot und Präsentation bis hin zur Ausführung und Abnahme.
Der Auftrag war klar umrissen: Ein Klassenraum sollte in einen multifunktionalen und gleichzeitig hochwertig wirkenden Mehrzweckraum für Klausuren, Konferenzen und Meetings verwandelt werden. Der alte Boden musste dazu entfernt und ein neuer verlegt werden. Zur Umsetzung entschied sich die Schule, Stefan Gust mit einzubinden: Der Verkaufsleiter mFLOR Deutschland bei Repac stand dem Projektteam gerne unterstützend zur Seite und führte im Projektverlauf eine Schulung im Verlegen von mFLOR Vinylböden durch.
Nach einer theoretischen Einführung für die Bodenleger-Klasse ging es ans Konzept. Mehrere Entwürfe wurden entwickelt sowie eine Kostenschätzung und ein Zeitplan erstellt. Alles zusammen wurde dann dem Kunden – in diesem Fall die Schulleitung – in einem kleinen Angebots-präsentation vorgestellt. Bei den Gestaltungsvorschlägen überzeugte am Ende eine Kombination aus zwei mFLOR Vinylböden der Kollektion English Oak. Das als Intarsie eingesetzte „J“-Logo der Jobelmannschule in der Mitte des ca. 100 m² großen Raumes war ein weiteres handwerkliches Highlight des Entwurfs.
Nach der Auftragsvergabe ist vor der Umsetzung. Zunächst musste der alte Bodenbelag inklusive Kleber fachmännisch entfernt und die Fläche im Anschluss gespachtelt werden. Am folgenden Tag ging es ans Verkleben der beiden mFLOR Vinylböden, die unter optischen wie praktischen Aspekten punkten. So verleihen die lebendigen Dekore Harsford Oak und Epping Oak mit ihrer eleganten, matten Oberfläche dem Raum eine exklusive Optik. Gleichzeitig sind die phthalatfreien Vinylböden überaus belastbar und leicht zu reinigen. Nicht zu vergessen natürlich die technisch hochwertige Arbeit der Berufsschüler, die ohne jede Beanstandung von der Schulleitung abgenommen wurde. „Ein tolles Projekt mit einem tollen Ergebnis, das mir viel Spaß gemacht hat. Nicht nur, weil die Schule von der Unterstützung und dem Ergebnis begeistert war, sondern auch, weil wir bei mFLOR Deutschland großen Wert darauf legen, in den Nachwuchs und damit in die Profis von morgen zu investieren“, fasst Stefan Gust abschließend zusammen.
Mega Stimmung bei EM-Party
Analog zur WM 2014 hat Repac wieder ein Fußball-Event auf die Beine gestellt. Zum 3. Vorrundenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Nordirland kamen mehr als 80 Mitarbeiter und Freunde von Repac zum Public-Viewing in das Logistik Zentrum in der Fränkischen Straße.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Andree Kube, Geschäftsführer Repac, alle Gäste, Mitarbeiter und unsere beiden übernommenen Auszubildenden. Philippe Ulfig (Industriekaufmann) und Malena Schumacher (Fachkraft für Lagerlogistik) haben in diesem Monat ihre Lehre erfolgreich abgeschlossen und sind in das Repac-Team übernommen worden. Danach wurde Klaus Peter Schmidt verabschiedet - nach 33 Jahren geht er in seinen wohlverdienten Ruhestand. Als letzte Amtshandlung ließ er es sich nicht nehmen mit den Worten „Frau Kube, ich habe auch noch etwas für Sie…“ feierlich seinen Zeiterfassungs-Chip zu übergeben.
Nach Eröffnung des Grill-Buffets und netten Gesprächen begann pünktlich um 18.00 Uhr die Live-Übertragung des Deutschlandspiels. Trotz mangelnder Torausbeute hat das Spiel zur guten Stimmung in der Lagerhalle beigetragen – und fand einen erfolgreichen Abschluss durch den deutschen Sieg mit 1:0 und dem damit verbundenen ersten Platz in der Vorrundengruppe.
Alle Gäste ziehen ein hervorragendes Fazit und sind begeistert über die tolle Atmosphäre. Bei Repac läuft‘s…
WM Party im Logistik Zentrum
Im Juni 2014 verwandelte sich das Logistik Zentrum in eine Fanmeile. Zusammen mit den Repac Mitarbeitern, ihren Familien und unseren guten Geschäftspartnern wurde Deutschland beim Spiel gegen die USA angefeuert.
Nicht nur die hervorragende Leistung vom deutschen Team sondern auch das kühle Bier, das leckere Grillbuffet und das frische Popcorn sorgten für eine super Stimmung.
Diese nette Atmosphäre wurde auch zum Anlass genommen sich gebührend von Herrn Wuttke, der 35 Jahre unseren Kunden zur Seite stand, zu verabschieden.
Großer Preis von Gehrden
Ein großes Spektakel war 2014 das Kartrennen „Der Große Preis von Gehrden.“
Auf einem 500m langen Motorsportrundkurs sauste das Repac-Team in einem 9 PS-Flitzer mitten durch die Gehrdener Innenstadt.
Unser Team aus mutigen Kollegen kämpfte im "Monaco von Gehrden" um die Krone des Motorsports. Chancenlos gegen die Vollprofis, aber doch mit Achtungserfolgen im Mittelfeld, werden wir uns noch lange an diesen zweitägigen Event zurückerinnern.
40 Jahre Repac
Zu unserem großen Jubiläumsjahr durfte selbstverständlich auch eine große Feier nicht fehlen. An diesem Tag nahmen neben unseren knapp 80 Mitarbeitern - Innen und Außendienst - natürlich auch deren Partner teil, sodass wir stolze 120 Gäste begrüßen durften.
Dieser Tag war gespickt mit vielen Highlights. Vormittags fand für alle Auswärtigen eine ausgiebige Stadtführung durch Hannover statt. Während dessen und auch noch danach wurde Golf gespielt, allerdings nicht auf die herkömmliche Art und Weise - es wurde Bürogolf gespielt. Alleine und in Teams duellierten sich die Mitarbeiter mit viel Spaß und Elan. Als Spielfeld dienten die Büros und Lagerhallen, was auch für erfahrene Golfspieler eine große Herausforderung darstellte.
Abends begann um 19:00 Uhr die große Feier in der Roneburg (Hannover). Hier gab es für alle Beteiligten ein facettenreiches Buffet. Ein weiteres Highlight stellte ein kleiner Sketch dar, der vom Sales & Servie Center aufgeführt wurde. Hier wurde Aschenputtel dargestellt, was dem einen oder anderen Freudentränen ins Gesicht zauberte. Des Weiteren heizte der DJ über den gesamten Abend mit einem breit gestreuten Musikprogramm ordentlich ein. Diese spitzenmäßige Stimmung wurde bis in die frühen Morgenstunden transportiert.
Nach einigen Rückmeldungen können wir behaupten, dass wir wissen, wie man feiert. Wir freuen uns schon auf den 50. Geburtstag des Unternehmens.