Repac schafft mit seinen Produkten
Zusammen leisten wir mehr: als Team und als Systemanbieter!
In unseren angestammten Märkten Fachhandel, Handwerk und Raumausstatter sind wir der Partner für die Unternehmen, die der rückläufigen Marktentwicklung aktiv begegnen.
Der eigene Außendienst fokussiert sich auf ausgewählte Zielkunden. Dies wird sichergestellt, durch eine regelmäßige Abstimmung zwischen der Verkaufsleitung und dem Außendienst. Hierbei nutzen wir ein Kundenwertesystem, das die zukünftigen Potentiale und Entwicklungsmöglichkeiten berücksichtigt.
Die Bearbeitung der genannten Zielkunden, insbesondere die Neukundengewinnung in den Zielgruppen, wird durch eine konkrete Vertriebssteuerung sichergestellt.
Um das Marktpotential des regionalen Großhandels weiter auszuschöpfen und um eine aktive Betreuung und Akquise dieser sicherzustellen, wird das Key Account Management weiter ausgebaut.
Mit der Entwicklung einer Online-Strategie stellen wir sicher, dass wir die Potentiale im reinen Online-Handel realisieren und unseren bestehenden Kunden im Rahmen der Digitalisierung die Möglichkeit geben, über ein Online-Portal mit uns zusammen zu arbeiten. Wir nutzen unseren Online-Shop als zusätzliches Kundenbindungsinstrument.
Als Premiumanbieter differenziert sich Repac entscheidend durch das Angebot von Marken- und Private-Label-Konzepten, dies beinhaltet sowohl die Gestaltung der Verpackung als auch der Oberflächen und Konstruktionen der Produkte. Dadurch bieten wir den regionalen Großhändlern, den Fachmarktketten und den Discountern sowie den Online-Händlern als exklusiven Mehrwert die Differenzierung im Markt.
Das Produktmanagement wird als eigene Funktion installiert und entwickelt kontinuierlich mit unseren Kunden Markenkonzepte.
In unserer Grünen Strategie werden Themen wie gesellschaftliche Entwicklung, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Gesundheit genauso wie die Entwicklung ökologischer Produkte in den Fokus gestellt.
Um den Systemgedanken zu unterstreichen, stärken wir die Dachmarke Repac. Innerhalb des Systems forcieren wir im Vertrieb die Segmente Unterlagen, Profile und Sockelleisten.
Mit strategisch wichtigen Lieferanten entwickeln wir innovative Produkte und Lösungen, so dass sich eine partnerschaftliche Win-Win-Situation ergibt. Darüber hinaus suchen wir fortlaufend neue und innovative Partner.
In 2023, dem Jahr unseres 50-jährigen Jubiläums, erreichen wir einen Umsatz größer 40 Mio. €.
Zudem installieren wir ein unternehmensweites Controlling und ein modernes HR-Management.
Wir sehen es als unsere Verpflichtung und Verantwortung an, dieses Leitbild tagtäglich zu leben. Hierbei helfen uns festgelegte Prinzipien der Zusammenarbeit. Wir legen großen Wert auf eine einheitliche interne und externe Kommunikation; so stellen wir sicher, weiterhin als Top Player der Branche wahrgenommen zu werden.
Vertrauen, Ehrlichkeit, Wertschätzung, Authentizität und Respekt sind besondere Werte unseres Familienunternehmens.
Prinzipien der Zusammenarbeit
1. Führung
- Vorbild für das Gesamtunternehmen
- Führungskräfte sind verantwortlich für die Weiterentwicklung und das operative Tagesgeschäft
- Gemeinsam getroffene Entscheidungen werden umgesetzt und gemeinsam getragen
- Kennzahlen werden zu festen Terminen kommuniziert
2. Kommunikation
- Offen für Kritik und Meinung anderer
- Erfolge werden aktiv kommuniziert
- Projekte transparent darstellen
- Neue Technologien nutzen, z.B. Videokonferenz, Intranet
3. Unternehmenskultur
- Fokus auf Stärken
- Positive Stimmung, Spass und Erfolg sind uns wichtig
- Kontroverse Themen werden persönlich diskutiert
- Alle Mitarbeiter haben die Möglichkeit sich aktiv einzubringen
4. Meeting
- Regelmäßige Treffen der Führungskräfte
- Feste Spielregeln: Einladung, Agenda, Moderation, Protokoll
- Ergebnisoroentierte Kommunikation
- Meetingkalendar (feste Serientermine)
Unternehmenswerte
Unsere Unternehmenswerte, Vertrauen, Ehrlichkeit, Respekt, Authentizität und Wertschätzung bilden die Basis für unsere erfolgreiche Zusammenarbeit.
Vertrauen und Wertschätzung gelten für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für unsere Kunden, Lieferanten und Partner. Hierzu kommunizieren wir respektvoll und ehrlich, reflektieren unser Verhalten und bleiben authentisch. In der täglichen Zusammenarbeit werden diese Werte konsequent gelebt.
Vertrauen bedeutet
- sich aufeinander verlassen können
- jeder gibt sein Bestes
- Themen zu delegieren
Ehrlichkeit bedeutet
- offener Umgang
- unbequeme Dinge ansprechen und Entscheidungen treffen
- sich nicht zu verstellen
Respekt bedeutet
- sich Zeit nehmen und zuhören
- sachlich kommunizieren
- Verständnis zeigen
Wertschätzung bedeutet
- sich zu interessieren
- Feedback zu geben
- zu fordern und zu fördern
Authentizität bedeutet
- seinen eigenen Weg zu gehen
- das Leitbild zu leben
- sagen was man meint, machen was man sagt
Repac ist der Systemanbieter mit einzigartigen Markenkonzepten
Der eigene Außendienst fokussiert sich auf ausgewählte Zielgruppen.
In unseren angestammten Märkten Fachhandel, Handwerk mit Ladenlokal und Raumausstatter sind wir Partner für diejenigen Unternehmen, die der rückläufigen Marktentwicklung aktiv begegnen. Darüberhinaus haben wir Markenkonzepte für die neuen Zielgruppen Küchenstudios und Fertighausanbieter entwickelt.
Der regionale Großhändler und Online-Händler werden durch ein Key Account Management akquiriert und wenn notwendig betreut.
Der Eintritt in das Objektgeschäft erfolgt über ein Key Account Management-Retail.
Alle anderen Kundengruppen werden passiv bedient, soweit dies sinnvoll von den vorhandenen Prozessen und Strukturen abgebildet werden kann.
Die Bearbeitung der genannten Zielkunden insbesondere die Neukundengewinnung in den Zielgruppen, wird durch konkrete Vertriebssteuerung sichergestellt.
Dazu ist es notwendig ein einheitliches Controlling aufzubauen.
Als Premiumanbieter differenziert sich Repac entscheidend durch das Angebot von Marken- und Private-LabelKonzepten, die passgenau auf die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen zugeschnitten sind. Fachhändlern, Handwerkern mit Ladengeschäft und Raumausstatter werden durch die Integration eines Shop-in-Shop-Systems erfolgreicher.
Regionale Großhändler, Fachmarktketten und Discounter sowie Online-Händler können sich durch ein Private-LabelSystem im Markt differenzieren.
Kleine Händler, Handwerker können über einen Online-Shop einkaufen. Die digitale Transformation ist zentraler Bestandteil in der Onlinestrategie.
Unser Produktmanagement entwickelt kontinuierlich mit unseren Kunden Markenkonzepte. Dies gelingt durch die Kombination aus fokussierter Zielgruppenorientierung und Sortimentsmanagement. Hierbei werden die Themen, wie gesellschaftliche Entwicklung, Nachhaltigkeit, Umweltaspekte, Gesundheit genauso berücksichtigt, wie logistische Anforderungen.
Um den Systemgedanken zu unterstreichen, wird ein Dachmarkenkonzept „Repac Systems" entwickelt.
Wir betrachten Lieferanten grundsätzlich auf der Basis einer Partnerschaft, sind darüber hinaus immer auf der Suche nach neuen innovativen Partnern.
Um die kontinuierliche Belieferung unserer Kunden sicherzustellen, verfolgen wir eine Zwei-Lieferanten-Strategie.
Wir realisieren ein jährliches, zweistelliges Umsatzwachstum und eine jährliche Steigerung der Rendite von 0,5%Punkte.
Wir legen großen Wert auf eine einheitliche interne und externe Kommunikation;
so stellen wir sicher weiterhin als Top-Player wahrgenommen zu werden
und können Innovationen und Wachstum offensiv vermarkten.
Das garantieren wir mit Leidenschaft, Mut und dem Know-how eines Familienunternehmens
Willkommen in der Welt von Repac
Mit über 40 Jahren Erfahrung wissen wir, was unsere Kunden brauchen. Als Deutschlands einziger Komplettanbieter von Bodenbelägen und Zubehör setzen wir auf wirtschaftliche Paketlösungen mit innovativen Ideen.
Mit 78 Mitarbeitern, knapp 4000 Artikeln und über 3000 Kunden ist Repac ein Beispiel für erfolgreiches und stabiles Wachstum. Werte wie Kompetenz, Qualität und Zuverlässigkeit zeichnen unser modernes, familiengeführtes Unternehmen aus und sind unser Anspruch.